Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vorlesungen für Schiffsärzte der Handelsmarine über Schiffshygiene, Schiffs- und Tropenkrankheiten
Details
Die medizinische Versorgung an Bord von Schiffen war zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine noch größere Herausforderung, als sie es heute ist. Die deutsche Marine spielte politisch eine herausragende Rolle, und ein besonderes Augenmerk wurde auch auf die Ausbildung der Schiffsärzte gelegt. Am 1900 gegründeten Institut für Schiffs- und Tropenkrankheiten in Hamburg wurden Anwärter auf die besonderen Gefahren und Herausforderungen einer Überseereise vorbereitet. Ein Praxis-Handbuch für Schiffsärzte, das die wichtigsten Ausbildungsinhalte zusammenfasste, wurde 1906 von Bernhard Nocht, Chefarzt des Instituts und des Hamburger Seemannskrankenhauses, erstmals veröffentlicht.
"Das vorliegende Buch soll dem jungen Schiffsarzt als Vorbereitung und Führer für seine Tätigkeit an Bord dienen. Es ist aus Vorlesungen entstanden, die ich in den Kursen für Schiffsärzte in dem hamburgischen Institut für Schiffs- und Tropenkrankeiten gehalten habe und in denen die Erfahrungen verwertet wurden, die ich auf meinen eigenen Reisen wie in meiner Tätigkeit als hamburgischer Hafenarzt sammeln konnte."
Nachdruck der Originalausgabe.
Klappentext
Die medizinische Versorgung an Bord von Schiffen war Anfang des 20. Jahrhunderts eine noch größere Herausforderung, als sie es heute ist. Die deutsche Marine spielte politisch eine herausragende Rolle, und ein besonderes Augenmerk wurde auch auf die Ausbildung der Schiffsärzte gelegt. Am 1900 gegründeten Institut für Schiffs- und Tropenkrankheiten in Hamburg wurden Anwärter auf die besonderen Gefahren und Herausforderungen einer Überseereise vorbereitet. Ein Praxis-Handbuch für Schiffsärzte, das die wichtigsten Ausbildungsinhalte zusammenfasste, wurde 1906 von Bernhard Nocht, Chefarzt des Instituts und des Hamburger Seemannskrankenhauses, erstmals veröffentlicht. »Das vorliegende Buch soll dem jungen Schiffsarzt als Vorbereitung und Führer für seine Tätigkeit an Bord dienen. Es ist aus Vorlesungen entstanden, die ich in den Kursen für Schiffsärzte in dem hamburgischen Institut für Schiffs- und Tropenkrankeiten gehalten habe und in denen die Erfahrungen verwertet wurden, die ich auf meinen eigenen Reisen wie in meiner Tätigkeit als hamburgischer Hafenarzt sammeln konnte.« Nachdruck der Originalausgabe.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783954272884
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1906
- Größe H210mm x B148mm x T25mm
- Jahr 2013
- EAN 9783954272884
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95427-288-4
- Veröffentlichung 26.03.2013
- Titel Vorlesungen für Schiffsärzte der Handelsmarine über Schiffshygiene, Schiffs- und Tropenkrankheiten
- Autor Bernhard Nocht
- Gewicht 511g
- Herausgeber Europäischer Hochschulverlag
- Anzahl Seiten 352
- Genre Nichtklinische Fächer