Vorlesungen über Dendrologie
Details
Karl Heinrich Emil Koch ( 1809 - 1879 ) war ein berühmter deutscher Botaniker. Zu seinen Interessenschwerpunkten gehörten zudem die Völkerkunde, die Anthropologie und die Pomologie.
Von 1829 - 1831 studierte Karl Koch in Jena Medizin. Im Anschluss daran besuchte er die Universität in Würzburg, um Botanik zu studieren.
In den nachfolgenden Jahren wurde er Doktor der Medizin und Doktor der Philosophie, bevor er 1836, während seiner Tätigkeit als Privatdozent , in Jena zum außerordentlichen Professor ernannt wurde. Knapp 15 Jahre später habilitierte er sich in Berlin.
Trotz seiner Dissertation und seiner Habilitation fand er zunächst keine adäquate Anstellung.
Ab 1853 arbeitete er fortan als rechte Hand des Direktors am Botanischen Garten in Berlin.
Aufgrund seiner geschriebenen Werke "Dendrologie" und "Hortus dendrologicus" ist Karl Koch noch bis heute unter Botanikern hoch angesehen.
Karl Heinrich Emil Koch ( 1809 - 1879 ) war ein berühmter deutscher Botaniker.Zu seinen Interessenschwerpunkten gehörten zudem die Völkerkunde, die Anthropologie und die Pomologie.Von 1829 - 1831 studierte Karl Koch in Jena Medizin. Im Anschluss daran besuchte er die Universität in Würzburg, um Botanik zu studieren.In den nachfolgenden Jahren wurde er Doktor der Medizin und Doktor der Philosophie, bevor er 1836, während seiner Tätigkeit als Privatdozent , in Jena zum außerordentlichen Professor ernannt wurde. Knapp 15 Jahre später habilitierte er sich in Berlin.Trotz seiner Dissertation und seiner Habilitation fand er zunächst keine adäquate Anstellung.Ab 1853 arbeitete er fortan als rechte Hand des Direktors am Botanischen Garten in Berlin.Aufgrund seiner geschriebenen Werke "Dendrologie" und "Hortus dendrologicus" ist Karl Koch noch bis heute unter Botanikern hoch angesehen.
Autorentext
Karl Heinrich Emil Koch ( 1809 1879 ) war ein berühmter deutscher Botaniker.Zu seinen Interessenschwerpunkten gehörten zudem die Völkerkunde, die Anthropologie und die Pomologie.Von 1829 1831 studierte Karl Koch in Jena Medizin. Im Anschluss daran besuchte er die Universität in Würzburg, um Botanik zu studieren. In den nachfolgenden Jahren wurde er Doktor der Medizin und Doktor der Philosophie, bevor er 1836, während seiner Tätigkeit als Privatdozent , in Jena zum außerordentlichen Professor ernannt wurde. Knapp 15 Jahre später habilitierte er sich in Berlin.Trotz seiner Dissertation und seiner Habilitation fand er zunächst keine adäquate Anstellung. Ab 1853 arbeitete er fortan als rechte Hand des Direktors am Botanischen Garten in Berlin. Aufgrund seiner geschriebenen Werke Dendrologie und Hortus dendrologicus ist Karl Koch noch bis heute unter Botanikern hoch angesehen.
Klappentext
 Karl Heinrich Emil Koch ( 1809 - 1879 ) war ein berühmter deutscher Botaniker. Zu seinen Interessenschwerpunkten gehörten zudem die Völkerkunde, die Anthropologie und die Pomologie. Von 1829 - 1831 studierte Karl Koch in Jena Medizin. Im Anschluss daran besuchte er die Universität in Würzburg, um Botanik zu studieren. In den nachfolgenden Jahren wurde er Doktor der Medizin und Doktor der Philosophie, bevor er 1836, während seiner Tätigkeit als Privatdozent , in Jena zum außerordentlichen Professor ernannt wurde. Knapp 15 Jahre später habilitierte er sich in Berlin. Trotz seiner Dissertation und seiner Habilitation fand er zunächst keine adäquate Anstellung. Ab 1853 arbeitete er fortan als rechte Hand des Direktors am Botanischen Garten in Berlin. Aufgrund seiner geschriebenen Werke "Dendrologie" und "Hortus dendrologicus" ist Karl Koch noch bis heute unter Botanikern hoch angesehen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783836429559
- Editor Esther von Krosigk
- Sprache Deutsch
- Auflage Repr.
- Größe H210mm x B148mm x T26mm
- Jahr 2014
- EAN 9783836429559
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-2955-9
- Titel Vorlesungen über Dendrologie
- Autor Karl Koch
- Untertitel Vorlesungen über Dendrologie
- Gewicht 628g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 436
- Genre Biologie
 
 
    
