Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vorlesungen über die Naturlehre für Leser, denen es an mathematischen Vorkenntnissen fehlt
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Vorlesungen über die Naturlehre für Leser, denen es an mathematischen Vorkenntnissen fehlt" verfügbar.
Frontmatter -- Vorwort zur zweiten Ausgabe -- Inhalt -- Erste Vorlesung. Einleitung -- Zweite Vorlesung. Allgemeine Eigenschaften der Materie - Gestalt. Undurchdringlichkeit -- Dritte Vorlesung. Bewegung und Ruye. Absolute und relative Bewegung -- Vierte Vorlesung -- Fünfte Vorlesung -- Sechste Vorlesung. Schwerpunkt -- Siebente Vorlesung. Gesetze des Falles der Körper -- Achter Vorlesung. Schwungkraft -- Neunte Vorlesung. Bewegung des Vendels -- Zehnte Vorlesung. Vom Strotze -- Elfte Vorlesung -- Zwölfte Vorlesung. Druck der Flüssigkeiten auf eingetauchte feste Körper -- Dreizehnte Vorlesung. Ausflutz der Wassers aus kleinen Öffnungen -- Vierzehnte Vorlesung. Stoß flüssiger Körper -- Fünfzehnte Vorlesung. Beweise für die Elasticität der Luft -- Sechzehnte Vorlesung. Barometer -- Siebzehnte Vorlesung. Die Luftpumpe -- Achtzehnte Vorlesung. Verdichtung der Luft - Messung der Verdichtung -- Neunzehnte Vorlesung. Ausftrömungsgeschwindigtzeit der Luft -- Zwanzigste Vorlesung -- Einundzwanzigste Vorlesung. Die Temperatur -- Zwei und zwanzigste Vorlesung. Transversal - Schwingungen gespannter Saiten -- Dreiundzwanzigste Vorlesung -- Vierundzwanzigste Vorlesung. Töne der offen Pfeifen -- Fünfundzwanzigste Vorlesung -- Sechsundzwanzigste Vorlesung. Scheinbare Anziehung und Abstotzung schwimmender Körper -- Siebenundzwanzigste Vorlesung. Chemische Verbindungen -- Achtundzwanzigste Vorlesung -- Neunundzwanzigste Vorlesung. Zurückweisung der zerstreuten Lichtes von der Oberflächen der Körper -- Dreißigste Vorlesung. Der Hohlspiegel -- Einunddreißigste Vorlesung -- Zweiunddreißigste Vorlesung. Die Lindsengläser -- Dreiunddreißigste Vorlesung -- Vierunddreißigste Vorlesung -- Fünfunddreißigste Vorlesung. Ungleiche Brechung der Farbenstrahlen bei Linsengläsern -- Sechsunddreißigste Vorlesung -- Siebenunddreißigste Vorlesung. Der Regenbogen -- Achtunddreißigste Vorlesung -- Neununddreißigste Vorlesung -- Vierzigste Vorlesung. Die Undulationstheorie -- Einundvierzigste Vorlesung. Die Farben dünner Blättchen -- Zweiundvierzigste Vorlesung. Widerlegung eines Einwurfs gegen die Undulationstheorie -- Dreiundvierzigste Vorlesung -- Vierundvierzigste Vorlesung -- Fünfundvierzigste Vorlesung -- Sechsundvierzigste Vorlesung. Farbenringe im polarisirten Lichte -- Siebenundvierzigste Vorlesung -- Achtundvierzigste Vorlesung -- Neunundvierzigste Vorlesung -- Fünfzigste Vorlesung -- Einundfünfzigste Vorlesung -- Zweiundfünfzigste Vorlesung -- Dreiundfünfzigste Vorlesung. Wärme, die bei Aenderung des Aggregatzustandes latent wird -- Vierundfünfzigste Vorlesung. Entstehung der Dämpfe -- Fünfundfünfzigste Vorlesung. Anwendung der Dämpfe zum Heizen, zum Kochen u.s.w. -- Sechsundfünfzigste Vorlesung. Ausdünstung und Regen -- Siebenundfünfzigste Vorlesung -- Achtundfünfzigste Vorlesung. Das Verbrennen -- Neunundfünfzigste Vorlesung. Flammen. Lampen - Erleuchtung -- Sechzigste Vorlesung -- Einundsechzigste Vorlesung. Die Electrifirmaschine -- Zweiundsechzigste Vorlesung. Electrische Erscheinungen durch Vertheilung -- Dreiundsechzigste Vorlesung. Erfindung der electrischen Flasche -- Vierundsechzigste Vorlesung. Der Condensator -- Fünfundsechzigste Vorlesung -- Sechsundsechzigste Vorlesung. Aehnichkeit des Blißes und des electrischen Funkens -- Siebenundsechzigste Vorlesung. Galvani's neue Entdecktung electrischer Erscheinungen -- Achtundsechzigste Vorlesung. Voltaische Gäule -- Neunundsechzigste Vorlesung -- Siebenzigste Vorlesung -- Einundsiebenzigste Vorlesung -- Zweiundsiebenzigste Vorlesung -- Dreiundsiebenzigste Vorlesung. Neigung der Magnetnadel -- Vierundsiebenzigste Vorlesung -- Fünfundsiebenzigste Vorlesung. Poisson's Theorie der magnetischen Erscheinungen -- Sechsundsiebenzigste Vorlesung. Magnetische Wirkungen der Electricität -- Siebenundsiebzigste Vorlesung. Magnetifirung des Stahls und Eisens -- Achtundsiebenzigste Vorlesung. Faradan's Entdeckung der electrisch - magnetischen Rotationen -- Neunundsiebenzigste Vorlesung. Thermomagnetismus -- Register -- Druckfehler
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783111109602
- Auflage 2., verm. u. verb. Auflage. Reprint 2019
- Editor W. J. H. [Bearb.] Michaelis
- Sprache Deutsch
- Genre Mathematik Grundlagen
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 977
- Größe H236mm x B160mm x T60mm
- Jahr 1844
- EAN 9783111109602
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-110960-2
- Veröffentlichung 01.04.1844
- Titel Vorlesungen über die Naturlehre für Leser, denen es an mathematischen Vorkenntnissen fehlt
- Autor H. W. Brandes
- Gewicht 1647g
- Herausgeber De Gruyter