Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vormärz und Revolution 1840-1849
Details
Beleuchtet werden die großen Komplexe der politischen Diskussion im Jahrzehnt von Vormärz und Revolution: die Probleme der Verfassungspolitik, das Einheitsstreben und das wachsende nationale Selbstbewusstsein sowie die drängende soziale Frage. Die Texte reichen vom Regierungsantritt des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. im Juni 1840 bis zu den Anfängen des Unionsprojekts 1849; sie spiegeln alle politischen Positionen zwischen der äußersten Linken und dem Hochkonservativismus wider.
Autorentext
Hans Fenske, geboren 1936, war Professor für Neue und Neueste Geschichte in Freiburg. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zur deutschen Geschichte.
Klappentext
Beleuchtet werden die großen Komplexe der politischen Diskussion im Jahrzehnt von Vormärz und Revolution: die Probleme der Verfassungspolitik, das Einheitsstreben und das wachsende nationale Selbstbewusstsein sowie die drängende soziale Frage. Die Texte reichen vom Regierungsantritt des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. im Juni 1840 bis zu den Anfängen des Unionsprojekts 1849; sie spiegeln alle politischen Positionen zwischen der äußersten Linken und dem Hochkonservativismus wider.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783534048380
- Editor Hans Fenske
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Größe H145mm x B222mm
- Jahr 2002
- EAN 9783534048380
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-534-04838-0
- Titel Vormärz und Revolution 1840-1849
- Gewicht 759g
- Herausgeber wbg academic
- Anzahl Seiten 479
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Neuzeit bis 1918