Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vormundschaft über die Dringlichkeit und Vormundschaft über die Beweise
Details
Das Hauptziel dieser Arbeit ist die Untersuchung der Dringlichkeit und der Beweisführung im Lichte des Gesetzentwurfs Nr. 166 des brasilianischen Senats aus dem Jahr 2010, mit dem die neue Zivilprozessordnung eingeführt werden soll. Nach dem genannten Gesetzentwurf wird der zufriedenstellende oder vorsorgliche einstweilige Rechtsschutz in Situationen gewährt, die eine dringende Behandlung erfordern, d.h. in denen die Zeit auch zum Gegner der Partei werden kann. Schließlich die Beweisanordnung, das Novum bei den Maßnahmen zur Beschleunigung der Rechtsprechung. Dabei wird nicht auf dringende Situationen abgestellt, sondern auf Situationen, in denen das Recht des Antragstellers offensichtlich ist. Auf diese Weise werden die Eil- und Beweisvollmachten in dem Bemühen um eine schnellere und effizientere Rechtsprechung im Einklang mit den verfassungsrechtlichen und sozialen Geboten verwirklicht und die Justiz der heutigen Realität näher gebracht.
Autorentext
Er hat einen Abschluss in Rechtswissenschaften von der Bundesuniversität Campina Grande (2007) und einen Aufbaustudiengang in Zivilprozessrecht, ebenfalls von der Bundesuniversität Capina Grande (2011). Derzeit ist er Professor an der juristischen Fakultät der Bundesuniversität von Campina Grande.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207232116
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207232116
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-23211-6
- Veröffentlichung 04.03.2024
- Titel Vormundschaft über die Dringlichkeit und Vormundschaft über die Beweise
- Autor Giliard Cruz Targino
- Untertitel Im Lichte des Vorentwurfs der neuen brasilianischen Zivilprozessordnung
- Gewicht 149g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 88
- Genre Strafrecht