Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vorstellungen politischer Ordnung in Litauen
Details
Welche Stellung nimmt die Demokratie in der litauischen Gesellschaft ein und was sagt das über die demokratische Zukunft des Landes aus? Den Platz der Demokratie in der litauischen Gesellschaft untersucht der Autor durch eine Analyse der Auseinandersetzung mit politischer Ordnung seit der Begründung der modernen litauischen Nation in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Hierbei zeichnet er die Veränderung der Ordnungsvorstellungen in Litauen während Zeiten der Eigenstaatlichkeit und Fremdherrschaft bis in die Gegenwart anhand ihrer Artikulation in journalistischen, belletristischen und wissenschaftlichen Texten sowie Symbolen und Festen nach und setzt diese Ordnungsvorstellungen in ein Verhältnis zur Demokratie. Die Betrachtung der litauischen Demokratie setzt ihren Schwerpunkt auf die Spannungen zwischen den tradierten Vorstellungen politischer Ordnung und der bestehenden Demokratie. Sie wird herausgearbeitet anhand der Unklarheit, welche Nation sich in der litauischen Republik artikuliert, anhand der mangelhaften Repräsentation durch gesellschaftliche Institutionen und politische Prozesse sowie anhand der Schwierigkeit der litauischen Gesellschaft, ihre Demokratie narrativ zu begründen. Eine solche Klärung grundlegender Probleme der politischen Ordnung ermöglicht es, im Anschluss existierende Lösungsansätze zu bewerten. In der Untersuchung der litauischen Demokratie erschließt der Autor bislang im deutschsprachigen Raum weitgehend unbekannte Quellen und eröffnet neue Perspektiven auf die moderne litauische Republik, die im Jahre 2018 ihr hundertjähriges Bestehen feiert.
Autorentext
Nicolas Winkler wurde in Stuttgart geboren und studierte von 2001 bis 2008 in Greifswald und Vilnius Politologie, Lituanistik und Philosophie, wobei er einen Schwerpunkt auf die politische Wissenschaft Eric Voegelins legte. In seiner Promotionsschrift, die er in Berlin und Vilnius verfasste, verbinden sich diese Einflüsse mit den Erfahrungen aus seinen vielen Aufenthalten in Litauen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783879694310
- Größe H25mm x B240mm x T170mm
- EAN 9783879694310
- Format Fachbuch
- Titel Vorstellungen politischer Ordnung in Litauen
- Autor Nicolas Daniel Winkler
- Untertitel Entwicklungen und Diskussionen seit dem nationalen Erwachen (im frühen 19. Jh.)
- Gewicht 689g
- Herausgeber Verlag Herder-Institut
- Anzahl Seiten 398
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Regional- und Ländergeschichte