Vorstellungen von einem guten Leben bei Heranwachsenden in mehrfach belasteten Lebenszusammenhängen

CHF 85.75
Auf Lager
SKU
JV4NJ6TCV75
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Eva Marr untersucht Vorstellungen von einem guten Leben aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen, die Hilfen zur Erziehung gemäß §§ 27-35/35a SGB VIII in Anspruch nehmen und gleichzeitig einen kinderpsychiatrischen bzw. -psychologischen Behandlungsbedarf aufweisen. Mit der qualitativen Studie wird dem Desiderat begegnet, dass bislang die Perspektiven von mehrfach belasteten Mädchen und Jungen auf ihre Lebenswirklichkeit kaum erforscht worden sind. Anhand von drei Fallstudien werden biografie- und situationsanalytisch Entstehungsweisen, Bedingungen und Repräsentationsformen der Vorstellungen von einem guten Leben der Kinder und Jugendlichen untersucht, unter Einbezug der Perspektiven von Akteurinnen aus deren sozialen Nahbeziehungen sowie von professionellen Akteurinnen an den Schnittstellen fachübergreifender institutioneller Versorgung von Kinder- und Jugendhilfe, Schule und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie/-psychiatrie. Die Vorstellungen der Kinder und Jugendlichenvon einem guten Leben werden in einem theoretischen Modell vernetzter und dynamischer Dimensionen gefasst, die sich im Lebenslauf relational zu den Erfahrungen und dem Erleben der Heranwachsenden bilden, prozesshaft verändern und für die Handlungspraxis Ressourcen eröffnen.


Autorentext

Eva Marr, Dr.in phil., ist als Gesundheits- und Erziehungswissenschaftlerin Mitglied im Forschungsverbund für Sozialrecht und Sozialpolitik (FoSS) der Hochschule Fulda und der Universität Kassel. Daneben ist sie in leitender Funktion in den Hilfen zur Erziehung tätig.


Inhalt
Einführung.- Kinder und Jugendliche in institutioneller Versorgung.- Theoretische Bezüge, Forschungsstand und Forschungsfragen.- Methodische Anlage der Studie, methodologische Verbindungen und theoretische Bezugspunkte.- Ergebnisse.- Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse in fallübergreifender Rahmung.- Diskussion und Ausblick.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658338893
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 332
    • Größe H207mm x B146mm x T21mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783658338893
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-33889-3
    • Veröffentlichung 30.06.2021
    • Titel Vorstellungen von einem guten Leben bei Heranwachsenden in mehrfach belasteten Lebenszusammenhängen
    • Autor Eva Marr
    • Untertitel Eine multiperspektivische Fallstudie
    • Gewicht 464g
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470