Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
VORSTELLUNGEN ZUM BRASILIANISCHEN DISZIPLINARVERFAHREN DER BUNDESVERWALTUNG
Details
Ziel dieses Buches ist es, die Begriffe des Verwaltungsdisziplinarverfahrens anhand einer systemischen Analyse zu erörtern und dabei relevante Aspekte des Verwaltungsdisziplinarrechts in der Bundesverwaltung aufzuzeigen. Zunächst wurden die geltenden Rechtsvorschriften geprüft, insbesondere das Gesetz Nr. 8.112/90 und das Gesetz Nr. 9.784/99, sowie kurze Überlegungen zur disziplinarischen Verantwortung und zur Ermittlungspflicht. Mit dem Ziel, das Verwaltungshandeln im Disziplinarbereich zu verstehen, wurden Vorstellungen über den administrativen Disziplinarprozess gewebt, insbesondere sein Konzept, die grundlegenden Merkmale und die informierenden Prinzipien, wobei der Schwerpunkt auf dem Prinzip der Effizienz lag. Daher stellt das Werk einführende Konzepte mit Klarheit und Objektivität vor, um eine leichte Lektüre zu ermöglichen und das Interesse an dem Thema zu wecken, das in künftigen Werken vertieft werden soll.
Autorentext
Ha conseguito la laurea in Giurisprudenza presso l'Università Federale di Uberlândia (2015). Specialista in Diritto amministrativo presso l'Universidade Cândido Mendes (2018). Formazione tecnico-amministrativa presso l'Università Federale di Uberlândia (UFU) dal 2012, occupando la posizione di Assistente di Amministrazione.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205147696
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205147696
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-14769-6
- Veröffentlichung 08.09.2022
- Titel VORSTELLUNGEN ZUM BRASILIANISCHEN DISZIPLINARVERFAHREN DER BUNDESVERWALTUNG
- Autor Ígor Campos de Andrade
- Untertitel Ein Buch, das das Interesse am Disziplinarverwaltungsrecht weckt
- Gewicht 149g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 88
- Genre Strafrecht