Vorstudien und Ergänzungen zur Theorie des kommunikativen Handelns

CHF 25.45
Auf Lager
SKU
8N38NBU38FL
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Die Theorie des kommunikativen Handelns ist auf Bedürfnisse der Gesellschaftstheorie zugeschnitten. Zunächst leistet sie einen Beitrag zur Bedeutungstheorie. Wir verstehen einen Sprechakt, wenn wir wissen, was ihn akzeptabel macht. Ferner stellt sich die Theorie des kommunikativen Handelns die Aufgabe, die in die kommunikative Alltagspraxis eingelassene Vernunft aufzusuchen und aus der Geltungsbasis der Rede einen unverkürzten Begriff der Vernunft zu rekonstruieren. Schließlich nimmt die Theorie des kommunikativen Handelns bestimmte kritische Anstöße auf, die seit Humboldt (bis zu Austin und Rorty) von Seiten der Sprachphilosophie ausgegangen sind. Sie kritisiert die einseitige Ausrichtung der abendländischen Philosophie an der Welt des Seienden.


Autorentext
Jürgen Habermas wurde am 18. Juni 1929 in Düsseldorf geboren. Von 1949 bis 1954 studierte er in Göttingen, Zürich und Bonn die Fächer Philosophie, Geschichte, Psychologie, Deutsche Literatur und Ökonomie. Er lehrte unter anderem an den Universitäten Heidelberg und Frankfurt am Main sowie der University of California in Berkeley und war Direktor des Max-Planck-Instituts zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt in Starnberg. Jürgen Habermas erhielt zahlreiche Ehrendoktorwürden und Preise, darunter den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (2001) und den Kyoto-Preis (2004).

Inhalt

Vorlesungen zu einer sprachtheoretischen Grundlegung der Soziologie. (1970/71). Wahrheitstheorien. (1972). Notizen zur Entwicklung der Interaktionskompetenz. (1974). Überlegungen zur Kommunikationspahtologie. (1974). Handlungen, Operationen, körperliche Bewegungen. (1975). Intention, Konvention und sprachliche Interaktion. (1976). Intentionalistische Semantik. (1975/76). Was heißt Universalpragmatik?. (1976). Aspekte der Handlungsrationalität. (1977). Replik auf Einwände. (1980). Erläuterungen zum Begriff des kommunikativen Handelns. (1982).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518576540
    • Auflage 3. A.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Soziologie
    • Größe H201mm x B124mm x T34mm
    • Jahr 1984
    • EAN 9783518576540
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-57654-0
    • Titel Vorstudien und Ergänzungen zur Theorie des kommunikativen Handelns
    • Autor Jürgen Habermas
    • Gewicht 552g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
    • Anzahl Seiten 607
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470