Vorzugsaktie und KGaA
Details
KGaA und Vorzugsaktie gewinnen im Kontext der Eigenkapitalfinanzierung von Aktiengesellschaften Bedeutung. Beide Instrumente dienen u.a. der Kontrollerhaltung. Da der Einsatz von stimmrechtlosen Vorzugsaktien nur begrenzt möglich ist, kann eine Finanzierungsblockade entstehen. Diese kann durch den Formwechsel in eine KGaA wieder beseitigt werden.
Dass der Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) jüngst wieder mehr Aufmerksamkeit zuteil wurde, verwundert nicht. Das hybride Binnenrecht der KGaA eröffnet Unternehmen vielfach genau dort Gestaltungsmöglichkeiten, wo die Instrumente des Aktienrechts an Grenzen stoßen. Dies zeigt sich insbesondere bei der Abschaffung stimmrechtsloser Vorzugsaktien. Hier kann die KGaA als Äquivalent zur Vorzugsaktie eingesetzt werden und so die Beibehaltung des Machtgefüges innerhalb der Gesellschaft gewährleisten. Diese Arbeit macht es sich zur Aufgabe, Vorzugsaktie und KGaA in den Kontext von Kontrollerhaltung und Eigenkapitalfinanzierung einzuordnen. Im Hauptteil der Arbeit werden die verschiedenen Wege zur Abschaffung stimmrechtsloser Vorzugsaktien näher beleuchtet und die dabei auftretenden Rechtsfragen einer Lösung zugeführt.
Autorentext
Jan Winzen studierte Rechtswissenschaften in Bonn und Köln. Er war darüber hinaus für verschiedene internationale Anwaltskanzleien in Frankfurt am Main tätig.
Inhalt
Inhalt: Wirtschaftliche Hintergründe der Unternehmensfinanzierung Finanzierung und Kontrollerhaltung Instrumente zur Kontrollerhaltung Grenzen des Finanzierungsinstruments Vorzugsaktien Vereinheitlichung von Aktiengattungen Freiwillige Umwandlung, Zwangsumwandlung KGaA-Lösung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631650554
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Editor Joachim Hennrichs
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T20mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631650554
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-65055-4
- Veröffentlichung 26.05.2014
- Titel Vorzugsaktie und KGaA
- Autor Jan Winzen
- Untertitel Instrumente zur Kontrollerhaltung bei der Eigenkapitalfinanzierung- Unter besonderer Berücksichtigung der Vereinheitlichung von Aktiengattungen
- Gewicht 518g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 246
- Lesemotiv Verstehen