Vril oder eine Menschheit der Zukunft
Details
Edward George Bulwer-Lytton, der Autor der 'Letzten Tage von Pompeji', aber auch von 'Zanoni', hat diesen Fantasy-Roman einer möglichen Menschheitszukunft im 19. Jahrhundert geschrieben. Rudolf Steiner hat darauf hingewiesen, dass in dieser spannenden, humorvollen Schilderung von der Anwendung unbekannter Naturkräfte ('Vril'), die nicht nur die Möglichkeiten der Technik ins unermessliche vermehrten, sondern auch die Lebensweise und die soziale Ordnung völlig veränderten, 'richtig geschaute' Bilder der Menschenvergangenheit und der Entwicklungsmöglichkeiten unserer Gegenwart und Zukunft zu sehen sind. Guenther Wachsmuth hat dieses Buch auf die Aufforderung Rudolf Steiners hin ins Deutsche übertragen.
Autorentext
Lord Edward George Bulwer-Lytton, geb. 1803 in London, gest. 1873 in Torquay, veröffentliche mit 13 Jahren seinen ersten Gedichtband und studierte später in Cambridge und Bonn. Nach dem Studium schlug er eine diplomatische Laufbahn ein. Daneben schuf er ein vielseitiges literarisches Werk, das sowohl Prosa als auch Lyrik und Dramen umfasst.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783723500231
- Genre Fantastische Literatur
- Auflage 7. A.
- Übersetzer Guenther Wachsmuth
- Schöpfer Guenther Wachsmuth
- Vorwort von Guenther Wachsmuth
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Eintauchen
- Anzahl Seiten 143
- Größe H185mm x B115mm x T10mm
- Jahr 2020
- EAN 9783723500231
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7235-0023-1
- Titel Vril oder eine Menschheit der Zukunft
- Autor Edward G Bulwer-Lytton
- Untertitel Ein Roman
- Gewicht 160g
- Herausgeber Verlag am Goetheanum