VW 1302 / 1303
Details
Alexander Storz nimmt den Leser mit auf eine Reise zum Höhe- und Endpunkt der Käferfertigung. Mit vielen historischen Fotos, Dokumente und Prospekte setzt er dem Wolfsburger Dauerläufer ein würdiges Denkmal und lässt neben der Technikgeschichte auch die 70er wieder aufleben.
Von Porsches Traum zur über 20 Millionen mal gebauten Realität. Vom Propaganda-Objekt der NS-Zeit zum Blech gewordenen Symbol der BRD. Zu Beginn der 1970er Jahre erlahmte die Strahlkraft des Buckelkrabblers jedoch; die Super-Käfer der frühen Siebziger sollten das betagte Heckmotor-Konzept in die Neuzeit hinüberretten. Alexander Storz nimmt den Leser mit auf eine Zeitreise zum Höhe- und Endpunkt der deutschen Käfer-Fertigung. Mit einer Vielzahl historischer Fotos, Dokumente und Prospekte setzt der Autor dem Wolfsburger Dauerläufer ein würdiges Denkmal und lässt neben der Technikgeschichte auch die 1970er Jahre wiederaufleben.
Autorentext
Alexander F. Storz, Jahrgang 1965, hat Geschichte, Deutsche Literaturwissenschaft und Philosophie studiert. Er arbeitet als Journalist im Bereich Automobilhistorie für verschiedene Fachmagazine. Im Motorbuch Verlag hat er bereits einige Titel veröffentlicht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783613041974
- Genre Auto & Motorrad
- Auflage 1. A.
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 144
- Größe H240mm x B170mm x T16mm
- Jahr 2019
- EAN 9783613041974
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-613-04197-4
- Veröffentlichung 18.09.2019
- Titel VW 1302 / 1303
- Autor Alexander F. Storz
- Untertitel Die Evolution der Super-Käfer
- Gewicht 571g
- Herausgeber Motorbuch Verlag