VWL Grundwissen
Details
Wie funktioniert eine Volkswirtschaft? Wie wirken Haushalt, Unternehmen und Staat im Wirtschaftskreislauf zusammen? Dieser TaschenGuide führt Sie in die Grundlagen der nationalen Wirtschaftspolitik und der internationalen Wirtschaftsbeziehungen ein.
Inhalte:
- Der Wirtschaftskreislauf einer Volkswirtschaft im Überblick
- Wie Angebot und Nachfrage gesteuert werden
- Wie Märkte und Wirtschaftswachstum funktionieren
- Wie Inflation und Arbeitslosigkeit entstehen
- Alles über Preisbildung und Geldwert
Die Rolle von Staat, Unternehmen und Verbrauchern
Autorentext
Anja Eckstein ist Mitarbeiterin bei Professor Dr. Bernd O. Weitz am Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Köln.Leseprobe
Volkswirtschaft und VolkswirtschaftslehreDie Volkswirtschaftlehre (VWL) beschäftigt sich mit den gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen eines Staates: der Volkswirtschaft. Unter Volkswirtschaft versteht man das auf vielfältige Weise verflochtene, gesamte Wirtschaftsleben eines Volkes. Was ist eine Volkswirtschaft?Die VWL betrachtet also weniger das wirtschaftliche Verhalten einzelner Menschen oder Unternehmen, sondern die wirtschaftlichen Beziehungen und Entscheidungen der sogenannten Wirtschaftssubjekte. Darunter versteht die VWL Haushalte, Unternehmen und Staat. Die Volkswirtschaft ist gekennzeichnet durch die Rechtsordnung, die Eigentumsverhältnisse, den technischen Fortschritt und die Rahmenbedingungen des Wirtschaftslebens des jeweiligen Landes, aber auch durch ihre Verbindungen zu Volkswirtschaften anderer Länder und übergreifenden Strukturen, also der Weltwirtschaft.Inhalt
Inhalt
Wie eine Volkswirtschaft funktioniert
- Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre
- Die drei Akteure: Haushalt, Unternehmen, Staat
- Bedürfnisse, Bedarf und Knappheit
- Maßstäbe wirtschaftlichen Handelns
- Produktion und Produktionsfaktoren
- Der Wirtschaftskreislauf: Wie die Akteure zusammenwirken
- Das Einkommen
- Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Wie Märkte funktionieren
- Angebot und Nachfrage - Triebkräfte des Marktes
- Wie Preise gebildet werden
- Wettbewerb und Marktformen Geld und Geldmarkt
- Entstehung, Funktionen und Arten des Geldes
- Geldmenge, Geldschöpfung und Geldwert
- Deflation und Inflation Arbeit und Arbeitsmarkt
- Angebot, Nachfrage und (Un-)Gleichgewicht
- Wie Löhne entstehen
- Arbeitsmarktpolitik I: Arbeitslosigkeit bekämpfen
- Arbeitsmarktpolitik II: Soziale Sicherung Wirtschaftsordnungen und Wirtschaftspolitik
- Die Soziale Marktwirtschaft und andere Wirtschaftsordnungen
- Die Konjunktur
- Ziele der Wirtschaftspolitik: Stabilität, Wachstum, Gerechtigkeit
- Instrumente der Wirtschaftspolitik Internationale Wirtschaftsbeziehungen
- Rolle und Ziele der Europäischen Gemeinschaft
- Politik des Geldes
- Außenwirtschaftliche Verflechtungen
- Globalisierungstendenzen Stichwortverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783648134726
- Genre Recht, Beruf & Finanzen
- Auflage 5. Auflage
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Optimieren
- Anzahl Seiten 128
- Größe H165mm x B104mm x T7mm
- Jahr 2019
- EAN 9783648134726
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-648-13472-6
- Veröffentlichung 26.08.2019
- Titel VWL Grundwissen
- Autor Bernd O. Weitz , Anja Eckstein
- Untertitel Haufe TaschenGuide 167
- Gewicht 98g
- Herausgeber Haufe Lexware GmbH