W.G. Sebald Die dialektische Imagination

CHF 172.10
Auf Lager
SKU
SQH0PE0PU97
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

This book uses the annotations in W.G. Sebald's private library (held in the Deutsches Literaturarchiv, Marbach) to construct an interpretation of his prose style as fundamentally dialectical. Alongside his readings of writers such as Benjamin, Bernhard, Bassani, and Lévi-Strauss, it uses in particular Adorno's and Horkheimer's Dialektik der Aufklärung to help develop a close reading of Sebald's syntax and narrative structures. The key concern of Sebald's prose emerges not as the Holocaust, but rather the dialectical processes of progress' and regression' inherent in history.


Autorentext

Klappentext

Die traditionsreiche Reihe QUELLEN UND FORSCHUNGEN ZUR LITERATUR- UND KULTURGESCHICHTE, deren Ursprung auf das Jahr 1874 zurückgeht, gehört zum festen Bestand renommierter Publikationsforen der Deutschen Literaturwissenschaft. Von Mark-Georg Dehrmann und Christiane Witthöft herausgegeben, präsentieren die QUELLEN UND FORSCHUNGEN hochwertige wissenschaftliche Arbeiten, die literarische Texte im Zusammenhang mit kulturhistorischen Phänomenen, besonders auch mit den anderen Künsten, untersuchen. Philologische Studien mit transdisziplinärem Ansatz sind ausdrücklich erwünscht. Der Schwerpunkt der Serie liegt auf der deutschen Literatur vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Da die kulturgeschichtliche Ausrichtung der Reihe Aspekte interkultureller Erfahrung und nationaler Fremdwahrnehmung einbegreift, stehen die QUELLEN UND FORSCHUNGEN im Einzelfall aber auch komparatistischen Arbeiten offen. Veröffentlicht werden Monographien, Dissertationen und Habilitationsschriften. Die Maßstäbe für die Aufnahme in die Reihe bilden wissenschaftliche Relevanz und Exzellenz in Methode und Darstellung.


Zusammenfassung

"Hutchinsons Studie sticht [...] heraus und kann als grundlegend gelten."
Stefan Neuhaus in: Germanistik Redaktion 2011, Band 52, Heft 1-2

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel W.G. Sebald Die dialektische Imagination
    • Veröffentlichung 16.11.2009
    • ISBN 978-3-11-022343-9
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783110223439
    • Jahr 2009
    • Größe H236mm x B160mm x T17mm
    • Autor Ben Hutchinson
    • Untertitel Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 59, Quellen und Fors
    • Gewicht 455g
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 185
    • Herausgeber De Gruyter
    • GTIN 09783110223439

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470