Wa(h)re Natur?

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
86TR7B9KQVO
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Patente auf Lebensformen oder Teile von diesen sind
in den letzten Jahren zu einem äußerst umstrittenen
Thema geworden. BefürworterInnen und GegnerInnen
dieser sogenannten Biopatente streiten sich um die
biologische Vielfalt unseres Planeten bzw. um das
Recht, diese zu nutzen - das Recht an geistigem
Eigentum. Ob derartige Patente überhaupt vergeben
werden dürfen und wenn ja, wie die daraus
resultierenden Einnahmen verteilt werden sollen sind
Fragen, die beide Seiten regelmäßig gegeneinander
aufbringen. Es steht fest, dass hier grundsätzlich
verschiedene Formen von Naturverständnissen
aufeinander prallen. In dieser Arena treffen
GlobalisierungskritikerInnen, Bauern und Bäuerinnen,
transnationale Konzerne, indigene Gemeinschaften,
Regierungen, AktivistInnen u.v.m. aufeinander. Jede/r
dieser AkteurInnen hat sein/ihr Verständnis vom Wesen
der Natur. Dieses Buch liefert eine Analyse dieser
unterschiedlichen Verständnisse
aus sozial- und kulturanthropologischer Perspektive
und bildet eine Grundlage für die Auseinandersetzung
mit Patenten auf Lebensformen und ihren Konsequenzen
sowie für die Beschäftigung mit einer Anthropologie
der Natur.

Autorentext

Geboren 1980 in Feldkirch (A). Studium der Sozial- undKulturanthropologie und der Skandinavistik in Wien und Oslo. Seit2007 tätig in verschiedenen Projekten mit dem SchwerpunktKulturlandschaftsforschung. Kernthemen sind Dokumentation,Bewusstseinsbildung und Wissensvermittlung hinsichtlichKulturlandschaft.


Klappentext

Patente auf Lebensformen oder Teile von diesen sindin den letzten Jahren zu einem äußerst umstrittenenThema geworden. BefürworterInnen und GegnerInnendieser sogenannten Biopatente streiten sich um diebiologische Vielfalt unseres Planeten bzw. um dasRecht, diese zu nutzen - das Recht an geistigemEigentum. Ob derartige Patente überhaupt vergebenwerden dürfen und wenn ja, wie die darausresultierenden Einnahmen verteilt werden sollen sindFragen, die beide Seiten regelmäßig gegeneinanderaufbringen. Es steht fest, dass hier grundsätzlichverschiedene Formen von Naturverständnissenaufeinander prallen. In dieser Arena treffenGlobalisierungskritikerInnen, Bauern und Bäuerinnen,transnationale Konzerne, indigene Gemeinschaften,Regierungen, AktivistInnen u.v.m. aufeinander. Jede/rdieser AkteurInnen hat sein/ihr Verständnis vom Wesender Natur. Dieses Buch liefert eine Analyse dieserunterschiedlichen Verständnisseaus sozial- und kulturanthropologischer Perspektiveund bildet eine Grundlage für die Auseinandersetzungmit Patenten auf Lebensformen und ihren Konsequenzensowie für die Beschäftigung mit einer Anthropologieder Natur.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639172591
    • Sprache Deutsch
    • Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
    • Größe H222mm x B151mm x T22mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639172591
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-17259-1
    • Titel Wa(h)re Natur?
    • Autor Marion Ebster
    • Untertitel Die Praxis der Biopatentierung und ihrzugrundeliegendes Naturverständnis
    • Gewicht 155g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 92

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470