Wackeln die Zähne - wackelt die Seele
Details
Nur wenige Eltern rechnen damit, dass die Zeit des Zahnwechsels eine harte Probe für die Beziehung zu ihrem Kind werden kann. Das Buch gibt hilfreiche Tipps, wie man diese Zeit am besten meistern kann. Viele Eltern wissen aus eigener Erfahrung zu berichten, dass Kinder ungefähr ab sechseinhalb Jahren oft besonders schwierig sind und dass deutliche Veränderungen an und in ihnen vorgehen. All das sind Anzeichen dafür, dass diese Zeit von wesentlich tiefgreifenderen Entwicklungsschritten begleitet ist als nur dem äußerlich sichtbaren Hervortreten der bleibenden Zähne. Die Waldorfpädagogin Monika Kiel-Hinrichsen und die Zahnärztin Renate Kviske möchten sowohl aus pädagogischer als auch aus zahnmedizinischer Sicht ein tieferes Verständnis dafür bilden, was in den Kindern während des Übergangs ins zweite Jahrsiebt vor sich geht, und geben den Eltern mit Erziehungsratschlägen, Spielanleitungen und praktischen Tipps, zum Beispiel zur Auswahl von geeigneten Märchen, konkrete Hilfestellungen, damit sie ihren Kindern diesen Schritt in einen neuen Lebensabschnitt erleichtern können.
Autorentext
Renate Kviske, Jahrgang 1956: 1976 1981 Zahnarzthelferin. 1987 Zahnärztin mit Staatsexamen in Münster, Assistenzzahnärztin. Seit 1991 in eigener Praxis niedergelassen. Ab 1984 Interesse und Fortbildungen für anthroposophisch erweiterte Medizin, die seit der Assistentenzeit in die Behandlung einfließt. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft anthroposophischer Zahnärzte und besonderes Interesse für kieferorthopädische Aspekte. Vortragstätigkeit in Schulen und Kindergärten, Therapeutika sowie in pädagogischen Ausbildungsstätten.
Inhalt
Phänomene des Zahnwechsels / Zähne und mehr / Dreifache Menschwerdung / Die Entwicklung des Kindes von der Geburt bis zum Zahnwechsel / Vom Spielkind zum Schulkind / Der Zahnwechsel als Ausdruck des Irdisch-Werdens / Verwandlung des Seelenlebens / Was wirkt auf das Kind? / Wie kann Erziehung in Familie und Schule aussehen? / Praktische Anregungen / Vom Traumleben des Schulkindes / Das Zahnwechselkind und seine Ernährung / Die Schulung der Wahrnehmung / Leibliche Erscheinungen als Ausdruck seelischer Prozesse
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783825172978
- Auflage 20.Auflage
- Sprache Deutsch
- Größe H214mm x B160mm x T10mm
- Jahr 2025
- EAN 9783825172978
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8251-7297-8
- Titel Wackeln die Zähne - wackelt die Seele
- Autor Monika Kiel-Hinrichsen , Renate Kviske
- Untertitel Der Zahnwechsel. Ein Handbuch für Eltern und Erziehende
- Gewicht 216g
- Herausgeber Urachhaus/Geistesleben
- Anzahl Seiten 117
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Familie