Wadern in alten Ansichten
Details
Dieser historische Bildband dokumentiert anhand von über 200 bisher meist unveröffentlichten Bildern die Geschichte Waderns und seiner Ortsteil in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Aufnahmen dokumentieren den Alltag der Bewohner während der Arbeit und in der Freizeit und laden zu einer spannenden Zeitreise ein. Es ist ein Buch, das bei dem Leser Erinnerungen weckt und zum Neu- und Wiederentdecken einlädt.
Autorentext
Petra Lauk arbeitet im Kulturamt Wadern und engagiert sich im Förderverein für das Stadtmuseum Wadern.
Klappentext
Idyllisch am Fuße des Schwarzwälder Hochwaldes gelegen, ist der einstige Marktflecken Wadern mit seinen 14 Ortsteilen eine lebendige und lebenswerte Kommune im Grünen. Obwohl die Einheitsgemeinde erst 1978 die Stadtrechte erhielt, kann sie doch auf eine über tausendjährige wechselvolle Geschichte zurückblicken. Nach dem großen Erfolg seines ersten Bildbandes mit historischen Fotos legt Hanns Peter Ebert, Mitarbeiter im Kulturamt und Vorstandsmitglied des Vereins für Heimatkunde Wadern, nun den lange erwarteten Nachfolger vor. Über 200 bisher zumeist unveröffentlichte Bilder vor allem aus privaten Fotoalben laden den Leser erneut zu einer spannenden Zeitreise rund um den Waderner Marktplatz und in die Ortsteile ein. Die einzigartigen Aufnahmen vor allem aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dokumentieren den nicht immer einfachen Alltag der Waderner zwischen Arbeit und Freizeit. Ein Buch, das Erinnerungen weckt und zum Neu- und Wiederentdecken einlädt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783866801875
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. A.
- Größe H235mm x B165mm
- Jahr 2016
- EAN 9783866801875
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86680-187-5
- Veröffentlichung 31.01.2016
- Titel Wadern in alten Ansichten
- Autor Hanns Peter Ebert , Petra Lauk
- Untertitel Archivbilder
- Herausgeber Sutton Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 136
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Regional- und Ländergeschichte