Wagners Konzept der Kunstreligion durch das Prisma des Mysterienanfangs

CHF 22.35
Auf Lager
SKU
C1G88TR0SFH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Das Buch analysiert die geheimnisvollen Grundlagen von R. Wagners Werk. Das Werk, das den Schaffensweg des Komponisten abschließt, ist ein Opernmysterium. Alle vorangegangenen musikalischen und szenischen Werke, beginnend mit dem Fliegenden Holländer, waren Ansätze zur Schaffung eines zusammenfassenden Werkes. Die geheimnisvollen Grundlagen von R. Wagners Werk werden vom Autor der Monographie durch das Prisma der transversalen Weltanschauung des großen Komponisten erfasst. In R. Wagners Werk spiegelt die Idee der Kunstreligion das religiöse und philosophische Weltbild des Komponisten wider, das das Ergebnis seiner heuristischen Suche war. R. Wagners Umgang mit dem kulturellen und historischen Erbe spiegelt sein Interesse an dem Wissen wider, das sich in verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Bewusstseins angesammelt hat. Das Buch richtet sich an Musikwissenschaftler, Kulturwissenschaftler sowie an ein breites Spektrum von Lesern mit einem heuristischen Interesse an diesen Bereichen des humanitären Wissens.

Autorentext

Oksana Petrovna Shapoval ist Kandidatin der Kunstgeschichte und Dozentin am Lehrstuhl für Interpretation und Analyse von Musik an der Charkiwer Universität der Künste, die nach I. P. Kotljarewski benannt ist. Im Jahr 2009 verteidigte sie ihre Dissertation. Sie schloss ihr Promotionsstudium ab. Autorin zahlreicher Veröffentlichungen über die Werke von R. Wagner. Wagner.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786207695515
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786207695515
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-7-69551-5
    • Veröffentlichung 24.06.2024
    • Titel Wagners Konzept der Kunstreligion durch das Prisma des Mysterienanfangs
    • Autor Oksana Shapoval
    • Untertitel monographische Studie
    • Gewicht 143g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 84
    • Genre Epochen- & Kunstgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470