Wählen als Akt expressiver Präferenzoffenbarung

CHF 100.30
Auf Lager
SKU
440BB525KJQ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Rational-Choice-Theorien gewinnen in der Empirischen Wahlforschung immer mehr an Bedeutung, obgleich deren klassische instrumentelle Variante noch nicht einmal erklären kann, warum sich Bürger überhaupt an demokratischen Wahlen beteiligen. Vor diesem Hintergrund wird die von Geoffrey Brennan und Loren Lomasky entwickelte pure theory of electoral preference vorgestellt, die Wählen als einen Akt expressiver Präferenzoffenbarung versteht. Die Implikationen dieser Theorie werden am Beispiel der Hamburger Bürgerschaftswahl vom 21. September 1997 einem empirischen Test unterzogen. Dabei wird erstmals das in der Markt- und Konsumentenforschung weitverbreitete Verfahren des Conjoint-Measurement auch auf die Analyse von Policy-Präferenzen übertragen. Da das Conjoint-Measurement in den empirisch arbeitenden Sozialwissenschaften noch weitgehend unbekannt ist, enthält die Arbeit eine kurze Überblicksdarstellung des Verfahrens.

Autorentext

Der Autor: Markus Klein, geboren 1969, Studium der Politikwissenschaft, Publizistik und Pädagogik, Zweitstudium der Volkswirtschaftslehre, Promotionsstudium der Soziologie, Politikwissenschaft und Betriebswirtschaftslehre. 1993-1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Mainz. Seit 1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung der Universität Köln.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Einleitung und Problemstellung Theoretische Vorüberlegungen: Instrumentelle und expressive Rational-Choice-Theorien des Wählerverhaltens Methodische Vorüberlegungen: Das räumliche Modell der Parteienkonkurrenz und die Conjoint-Analyse als Instrument zur Analyse von Policy-Präferenzen Datenbasis und Operationalisierungen Empirische Analysen Schluß.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631387573
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 01001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Buchhandel & Bibliothekswesen
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2001
    • EAN 9783631387573
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-38757-3
    • Veröffentlichung 13.11.2001
    • Titel Wählen als Akt expressiver Präferenzoffenbarung
    • Autor Markus Klein
    • Untertitel Eine Anwendung der Conjoint-Analyse auf die Wahl zur Hamburger Bürgerschaft vom 21. September 1997
    • Gewicht 356g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 268

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.