Wahlmanipulationen

CHF 158.65
Auf Lager
SKU
5EMKOEP2FHT
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Arbeit behandelt zunächst Deformationen des Mehrheitsprinzips und politische Gewalt an westdeutschen Universitäten durch die Studentenbewegung und deren Nachfolger. Die hier berührte Garantie effektiven Minderheitenschutzes wirkt auch auf die Durchführung von Studentenschaftswahlen. Die Sicherung der Rechtsstaatlichkeit von Wahlen in (studentischer) Selbstverwaltung erfordert - neben adäquat gesetztem Wahlverfahrensrecht - eine ausgereifte Systematik des Wahlprüfungsrechts. Einen Schwerpunkt der Arbeit bildet die Kasuistik des materiellen Wahlprüfungsrechts, aufgezeigt anhand von Rechtsverstößen bei den Studentenschaftswahlen an der Universität Frankfurt am Main von 1967 bis 1997. Die Abhandlung soll Hilfen bieten in Wahlrechtsstreitigkeiten und für Wahlanfechtungen. Sie gibt Anregungen für die Rechtsetzung im behandelten Bereich.

Autorentext
Der Autor: Peter Kunth, geboren 1953, studierte Mathematik, Physik, Politologie und Rechtswissenschaft. Langjährige ehrenamtliche Mitarbeit in der studentischen und in der akademischen Selbstverwaltung der Universität zu Frankfurt am Main. Promotion in reiner Mathematik 1987, Promotion in Politologie 1997.

Klappentext

Die Arbeit behandelt zunächst Deformationen des Mehrheitsprinzips und politische Gewalt an westdeutschen Universitäten durch die Studentenbewegung und deren Nachfolger. Die hier berührte Garantie effektiven Minderheitenschutzes wirkt auch auf die Durchführung von Studentenschaftswahlen. Die Sicherung der Rechtsstaatlichkeit von Wahlen in (studentischer) Selbstverwaltung erfordert - neben adäquat gesetztem Wahlverfahrensrecht - eine ausgereifte Systematik des Wahlprüfungsrechts. Einen Schwerpunkt der Arbeit bildet die Kasuistik des materiellen Wahlprüfungsrechts, aufgezeigt anhand von Rechtsverstößen bei den Studentenschaftswahlen an der Universität Frankfurt am Main von 1967 bis 1997. Die Abhandlung soll Hilfen bieten in Wahlrechtsstreitigkeiten und für Wahlanfechtungen. Sie gibt Anregungen für die Rechtsetzung im behandelten Bereich.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Verfaßte Studentenschaft - Studentenbewegung - Mehrheitsprinzip - Minderheitenschutz, politische Gewalt - Rechtsgeltung in Subsystemen - Systematik des formalen und materiellen Wahlprüfungsrechts - Kasuistik des materiellen Wahlprüfungsrechts (aufgezeigt anhand von Rechtsverstößen bei den Studentenschaftswahlen an der Universität Frankfurt/M. von 1967-1997).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631329764
    • Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
    • Auflage Neuausg.
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 585
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Größe H211mm x B151mm x T39mm
    • Jahr 1998
    • EAN 9783631329764
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-32976-4
    • Titel Wahlmanipulationen
    • Autor Peter Kunth
    • Untertitel Studentische Subkulturen - Mehrheitsprinzip - Rechtsgeltung - Wahlprüfungsrecht
    • Gewicht 798g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.