Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wahnsinn in all seinen Zuständen
Details
Was ist Wahnsinn? Kann man, wie Erasmus, den Wahnsinn loben? Sicherlich nicht. Wahnsinn, echter Wahnsinn, ist schrecklich für diejenigen, die ihn leben, und für die Menschen um sie herum.Wir zeigen, dass der Wahnsinn schon immer existiert hat. Beispiele dafür finden wir in den ältesten Geschichten, in allen Epochen bis hin zur Gegenwart. Wir wollen sehen, wie es aufgegriffen wurde. So nähern wir uns dem Wahnsinn durch Mythologie, Medizin, Theologie, Philosophie, Recht, Geschichte, Sozialkunde, Literatur, Presse, Kunst, Psychiatrie, Psychoanalyse und so weiter.Da es sich um eine bescheidene Arbeit handelt, sind wir auf das Alltagsleben angewiesen, auf wenig Geschichte, Anekdoten, berühmte Angelegenheiten. Wir sehen, wie Wahnsinn verstanden, behandelt und geheilt wird. Wir sehen, dass es gleich um die Ecke ist.Wir heben auch einige Menschen hervor, die den Mut hatten, sie behandeln zu wollen, und denen wir unsere Anerkennung zollen, insbesondere in der zweiten Hälfte des 20.
Autorentext
Eric FEVRE es Doctor en Ciencias de la Educación, Doctor en Psicología y Director Certificado. Ha dirigido establecimientos y servicios en los sectores sanitario, social y médico-social. Especializado en la situación de discapacidad psíquica (SHOP), es un consultor-entrenador, analista de prácticas y supervisor de entrenadores.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Eine Geschichte des Wahnsinns durch kulturelle Bezge, Ereignisse, Charaktere und ihre Behandlungen
- Autor Eric Fèvre
- Titel Wahnsinn in all seinen Zuständen
- Veröffentlichung 14.07.2020
- ISBN 978-620-0-89277-5
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9786200892775
- Jahr 2020
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Gewicht 227g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Genre Geisteswissenschaften allgemein
- Anzahl Seiten 140
- GTIN 09786200892775