Wahnsinnig jung
Details
Junge Erwachsene in der Psychiatrie sind eine Patientengruppe, die als sogenannte »junge Wilde« zu den herausforderndsten für Jugendhilfe und Psychiatrie zählt. Dieses Buch erschließt die Ressourcen sowohl der Jugendhilfe als auch der Adoleszenzpsychiatrie für beide Berufsfelder. Es hilft, effektive und vernetzte Behandlungskonzepte für psychisch erkrankte junge Erwachsene zu entwickeln. Unsichere Bindungen in sich rasch verändernden Lebenswelten erschweren jungen Erwachsenen die Bewältigung alterstypischer Entwicklungsaufgaben wie die Gewinnung von Selbstsicherheit und Selbstkontrolle. Oftmals folgen daraus Störungen, die ein Eingreifen von Institutionen sowohl der Jugendhilfe als auch der Psychiatrie nötig machen. Dieses multiprofessionelle und diagnosenübergreifende Buch • verschafft einen Überblick über das Fachwissen. • gibt wertvolle Praxistipps für die ambulante und stationäre Therapie. • erleichtert die notwendige Vernetzung aller am Behandlungsprozess Beteiligten. • fordert ein besseres Schnittstellenmanagement. • stellt erfolgsversprechende Behandlungskonzepte vor.
Autorentext
Dr. Wilfried Huck war Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Familien- und Traumatherapeut. Nach seiner Berentung 2013 war er Honorarkraft in der LWL Klinik für Erwachsenenpsychiatrie in Gütersloh und am Aufbau eines Zentrums für Familienmedizin beteiligt.
Inhalt
Vorwort 10 Einführung 13 Zum Konzept der Emerging Adulthood 14 Die Situation junger Erwachsener in der Psychiatrie 26 Wandel von Krankheitsbildern 27 Aktueller Stand der Versorgung 29 Zentrale Aufgaben der Psychiatrie bei der Versorgung junger Erwachsener 31 Nachreifung und Autonomieförderung 32 Therapeutische und pädagogische Maßnahmen 35 Exkurs: Vom Wert der Gruppenarbeit 52 Umgang mit Medikamenten 55 Case- und Caremanagement 64 Exkurs: Das multiprofessionelle Behandlungsteam 65 Probleme erkennen und Ressourcen schaffen 72 Behandlungs- und Begleitungsplan 76 Motivationsstrategien 77 Exkurs: Der richtige Einsatz von Sanktionen und Belohnungen 93 Die Einbindung von Bezugspersonen 96 Exkurs: Ablauf von Familiengesprächen 102 Durchführung der Maßnahmen 105 Umgang mit Krisen 106 Das richtige Setting 113 Maßnahmen kontrollieren 117 Die Beendigung der Behandlung und Nachsorge 119 Exkurs: Rückfallmanagement 121 Besondere Phänomene und Krankheitsbilder bei jungen Erwachsenen 126 Bindungsstörungen 126 Medienkonsum und Mediensucht 132 Exkurs: Das neue Phänomen Stalking mit seinen verschiedenen Formen 148 Drogenkonsum und Neuro-Enhancement 151 Vielversprechende Behandlungsansätze 158 Das Safewards-Modell 158 Exkurs: Umgang mit aggressiven jungen Erwachsenen 163 Systemtherapeutische Methoden in der psychiatrischen Akutversorgung 167 Mediation als Hilfe in einem strittigen Ablösungsprozess 169 Die Einbeziehung eines Reflecting Teams 171 Das Integrierte Versorgungsmodell 172 Die Mentalisierungsbasierte Psychotherapie 176 Traumatherapeutische und -pädagogische Ansätze 179 Exkurs: Umgang mit migrationsspezifischen Problemen 190 Teilhabe an Bildung und Beruf 195 Zur Zusammenarbeit von Psychiatrie und Jobcentern 196 Hilfsangebote für junge Erwachsene 197 Bausteine für eine gelingende Vernetzung der Versorgungssysteme 200 Diskussion und Ausblick 205 Fachliteratur 208 DOWNLOADMATERIALIEN Fragen Fragen zur Ermittlung des Reifestatus Fragen zur Lebensbewältigung Fragen zur Identitätsbildung Fragen zur alltäglichen Identitätsarbeit Fragen zur Selbstständigkeit Fragen zur Selbstbestimmung Fragen zur Sexualität Fragen zum »Erfolgsrezept« Fragen zur Einnahme von Psychopharmaka Fragen zur Motivation Fragen zum Therapieziel Fragen zur Beeinträchtigung durch das Problem Fragen zu Bewältigungsstrategien Fragen zur Lebensgeschichte Fragen an junge Illusionisten Fragen an junge Vermeider Fragen an junge Optimisten Fragen zum Entscheidungsprozess Fragen an Drehtürpatienten Fragen zu einem lösungsorientierten Suiziddiskurs Fragen für das Abschlussgespräch Futur-II-Fragen zur Mediensucht Fragen zum Medienkonsum Wegweisende Fragen für den »Onlinedschungel« Fragen zur Medikamenteneinnahme Fragen zum weiteren Vorgehen Fragen an junge unbegleitete Flüchtlinge Übungen Übung Progressive Muskelentspannung Übung Achtsamkeit beim Atmen Übung Körpergefühl entwickeln Übung Zusammenarbeit als Team Übung Lebensplan erstellen Übung Empathie aufbauen Übung Lob annehmen Übung »Sowohl-als-auch-Denkweise« entwickeln Übung Denkschleifen auflösen Übung Sicherer innerer Ort Bildmotive Rapid Cycling und Multitasking Leiter-Bild Das dreiteilige Gehirn Flashback-Bild Skizze des therapeutischen Prozesses Wenn-dann-Bild Topf mit Deckel Rahmenbild Dokumentationsschema
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783884146279
- Sprache Deutsch
- Größe H244mm x B167mm x T17mm
- Jahr 2015
- EAN 9783884146279
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-88414-627-9
- Veröffentlichung 31.07.2015
- Titel Wahnsinnig jung
- Autor Wilfried Huck
- Untertitel Junge Erwachsene zwischen Pädagogik und Psychiatrie
- Gewicht 475g
- Herausgeber Psychiatrie-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 224
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Klinische Fächer