«Wahre Menschen-Erkenntnis»
CHF 11.75
Auf Lager
SKU
RKL4B1AO7SV
Details
«Wir werden unmittelbar darauf gewiesen, dass eigentlich das Wichtigste sich abspielt im Erziehen und Unterrichten zwischen der Lehrerseele und der Kindesseele.» Rudolf Steiner Die Vorträge über «Die Methodik des Lehrens und die Lebensbedingungen des Erziehens» waren die letzten pädagogischen Beiträge Rudolf Steiners in Stuttgart; er hielt sie in der Zeit vom 8. bis zum 13. April innerhalb der Konferenz «Die Stellung der Erziehung im persönlichen und kulturellen Leben der Gegenwart» und entwickelte in ihnen zentrale Grundlagen der Waldorfpädagogik. Die «Erziehungstagung» der Freien Waldorfschule Stuttgart wurde erstmals gemeinsam vom Vorstand der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft (Goetheanum) und dem Lehrerkollegium der Stuttgarter Schule veranstaltet die Anthroposophische Gesellschaft und das Goetheanum übernahmen Mitverantwortung für die Zukunft der Schule, im Sinne der Weihnachtstagung 1923/24. Constanza Kaliks, Philipp Reubke und Peter Selg griffen in drei Darstellungen am 25. April 2024 in Stuttgart Perspektiven des Geschehens auf.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783723517673
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H190mm x B120mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9783723517673
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7235-1767-3
- Veröffentlichung 10.09.2024
- Titel «Wahre Menschen-Erkenntnis»
- Autor Constanza Kaliks , Peter Selg , Philipp Reubke
- Untertitel Rudolf Steiners letzter pädagogischer Kurs in Stuttgart (April 1924)
- Gewicht 84g
- Herausgeber Verlag am Goetheanum
- Anzahl Seiten 70
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sachbücher Anthroposophie
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung