Wahrgenommene Attraktivität und sexuelle Orientierung
Details
Fabian Kirsch geht im Rahmen von zwei experimentellen Studien der Frage nach, wie sich das Tragen roter Kleidung und Kleidung in der persönlichen Präferenzfarbe des Betrachters/der Betrachterin auf die Wahrnehmung verschiedener Personenaspekte, insbesondere auf die physische Attraktivität, auswirkt. Weiterhin gibt der Autor einen Überblick über die aktuelle Attraktivitäts- sowie farbpsychologische Forschung und diskutiert methodische Besonderheiten im Schnittpunkt dieser beiden Forschungszweige. Für die individuelle Farbpräferenz zeigte sich ein positiver Zusammenhang zur Attraktivitätswahrnehmung. Die spezifische Wirkung der Farbe Rot hängt von dem Geschlecht der Versuchsperson, deren sexueller Orientierung und dem Geschlecht der betrachteten Zielperson ab.
Autorentext
Fabian Kirsch studierte Psychologie mit einem Schwerpunkt auf sozialpsychologischer Forschung an der Universität Potsdam und arbeitet derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand im Längsschnittprojekt Potsdamer Intrapersonale Entwicklungsrisiken (PIER) mit.
Inhalt
Determinanten physischer Attraktivität.- Das Attraktivitätssterreotyp.- Intrasexuelle Konkurrenz.- Color-in-Context Theory.- Entwicklung von Farbpräferenzen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658084042
- Auflage 2015
- Sprache Deutsch
- Genre Theoretische Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658084042
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-08404-2
- Veröffentlichung 14.01.2015
- Titel Wahrgenommene Attraktivität und sexuelle Orientierung
- Autor Fabian Kirsch
- Untertitel Die Wirkung von Rot und Farbpräferenzen
- Gewicht 231g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 149