Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wahrgenommene terroristische Bedrohung
Details
"Physische und/oder psychische Gewalt, die durch politische Ziele, Fanatismus und/oder religiösen Extremismus motiviert ist und darauf abzielt, zufällig ausgewählte Opfer einzuschüchtern, zu verängstigen und zu verunsichern, und zwar durch einzelne Personen und/oder nichtstaatliche Gruppen im Rahmen einer taktischen Aktion. Die Nutzung sozialer Netzwerke begünstigt die Heimlichkeit, dient als Propagandaplattform und steht im Mittelpunkt der Planung und Strategie des modernen Terrorismus". Am Beispiel der Stadt São Paulo - eine der Austragungsstädte der Olympischen Spiele in Brasilien - untersucht der Autor den Einfluss des Mega-Events auf die Wahrnehmung von Bedrohungen in der bevölkerungsreichsten Stadt Brasiliens. Anhand einer Stichprobengruppe, die sich aus Mitgliedern des Tourismussektors und der damit verbundenen Dienstleistungen zusammensetzt, untersucht der Autor Themen, die im brasilianischen Alltag nicht alltäglich sind, wie etwa die Wahrnehmung von Bedrohungen und das Konzept des Terrorismus selbst. Auf der Grundlage der Arbeiten von Alex Schmid, David Rapoport und Martha Crenshaw sowie von Daten aus der Feldforschung präsentiert dieses Buch eine akademische Sicht auf die Wahrnehmung der terroristischen Bedrohung und die Bedeutung des Themas für die Gestaltung einer wirksamen Sicherheitsarchitektur.
Autorentext
Alexandre Sousa hat einen Abschluss in Militärwissenschaften von der Militärakademie Agulhas Negras und einen Master-Abschluss in militärischen Operationen von der Offiziersschule und in internationalen Beziehungen von der USP. Neben anderen Aufträgen war er Ausbilder an der Militärakademie, Militärbeobachter bei den Vereinten Nationen und nahm an der Sicherheit der Olympischen Spiele 2016 teil.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207489251
- Größe H220mm x B220mm x T150mm
- EAN 9786207489251
- Titel Wahrgenommene terroristische Bedrohung
- Autor Alexandre Sousa
- Untertitel Eine Fallstudie zu den Olympischen und Paralympischen Spielen Rio 2016
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 92
- Genre Musiker Biografien & Monografien