Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wahrheit, Begründbarkeit und Fallibilität
Details
Im Zentrum epistemischer Wahrheitskonzeptionen stehen die folgenden beiden Thesen: (1) Der Wahrheitsbegriff kann durch epistemische Konzepte idealer Begründbarkeit, Behauptbarkeit, Kohärenz oder Konsensfähigkeit expliziert werden. (2) Die Annahme, es könnte wahre Aussagen geben, die prinzipiell nicht als wahr erkennbar oder doch begründbar sind, ist falsch oder sogar sinnlos. Wahrheit, Begründbarkeit und Fallibilität unterzieht diese Thesen einer kritischen Prüfung. Neben der Diskussion wahrheitstheoretischer Ansätze von Peirce, Putnam, Wright, Apel u. a. enthält dieses Buch eine Bestimmung der normativen Relevanz des Wahrheitsbegriffs für Behauptungshandlungen, eine Kritik des Deflationismus, eine Analyse des Konzepts der Fallibilität sowie eine Diskussion des Paradox of Knowability.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110322217
- Auflage 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T26mm
- Jahr 2010
- EAN 9783110322217
- Format Fester Einband
- ISBN 3868380884
- Veröffentlichung 07.09.2010
- Titel Wahrheit, Begründbarkeit und Fallibilität
- Autor Boris Rähme
- Untertitel Ein Beitrag zur Diskussion epistemischer Wahrheitskonzeptionen
- Gewicht 613g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 386
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. & 21. Jahrhundert