Wahrheit Gewißheit Zweifel

CHF 185.70
Auf Lager
SKU
94SDJFFCFG7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

In diesem Buch geht es um die Frage der Erkennbarkeit der Wahrheit und ihre theologische Relevanz. Wo sind dabei etwa Luther, Descartes, Nietzsche, Wittgenstein oder Habermas zu verorten? Das Buch stellt die verschiedenen Stränge der Skeptizismus-Debatte dar und interpretiert sie in ihrer philosophischen sowie theologischen Bedeutung.

Autorentext

Walter Dietz, geboren 1955 in Ansbach, hat Philosophie und Theologie u.a. in München, Tübingen und Jerusalem studiert; 1991 Promotion zum Dr. theol. bei W. Pannenberg (München) mit einer Arbeit über Kierkegaards Freiheitsverständnis; Veröffentlichungen zur Religionsphilosophie, Ekklesiologie und Ökumene; seit 1997 Univ.-Professor für Systematische Theologie in Mainz.


Inhalt

Inhalt: Errare humanum est: Ein Essay zur Einführung Schlaglichter zum Thema Zweifel und Gewißheit Die Frühformen antik-griechischer Skepsis: Xenophanes, Alkmaion, Demokrit, Pyrrho Von Sokrates über Arkesilaos bis zu Cicero: die antike Skepsis der platonischen Akademie Stoa und Skeptizismus Exkurs zur Evidenztheorie der Wahrheit: Wahrheit, Gewißheit und Evidenz Augustins Konfrontation mit der antiken Skepsis Anselms Argument Nikolaus von Kues: Skepsis, Weisheit und Verstehen Descartes: Antiskeptische Vergewisserung mit Hilfe des Zweifels Zur Verhältnisbestimmung von Wahrheit und Gewißheit bei Hegel Schleiermachers Dialektik: Skeptizismus und sokratische Ironie als Durchgangsstadien zum rechten Wissen Die existenzdialektische Auseinandersetzung mit der Skepsis (Kierkegaard) Theologie und Skepsis bei Luther Die Zentralstellung der Gewißheitsproblematik in der Theologie nach Schleiermacher Erlanger Schule: Franz H.R. von Frank, Ludwig Ihmels Karl Heims Auseinandersetzung mit dem wissenschaftlichen Skeptizismus Nietzsche: Überwindung des Skeptizismus auf der Basis des Skeptizismus? Zum Skeptizismus in der Schule M. Heideggers (Löwith, Weischedel) Zweifel und Gewißheit im Kontext moderner Sprachphilosophie: Wittgenstein Die Gewißheitsthematik in der neueren philosophischen Diskussion (Habermas, Apel, Kuhlmann) Wahrheit, Gewißheit und Zweifel in der neueren Fallibilismus-Diskussion Wahrheit, Zweifel und Gewißheit in philosophischer und theologischer Perspektive.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631483299
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Features Habilitationsschrift
    • Größe H216mm x B153mm x T42mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631483299
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-48329-9
    • Veröffentlichung 10.01.2013
    • Titel Wahrheit Gewißheit Zweifel
    • Autor Walter Dietz
    • Untertitel Theologie und Skepsis- Studien zur theologischen Auseinandersetzung mit der philosophischen Skepsis
    • Gewicht 1030g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 722
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Philosophie-Bücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470