Wahrheit und Macht

CHF 99.40
Auf Lager
SKU
H4J3K6DP7U0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Die Idee einer agonistischen Pragmatik wurde von Lyotard formuliert, der, ausgehend von Wittgensteins Sprachspielen, zu folgendem methodologischen Prinzip gelangt: "Sprechen ist Kampf, im Sinne von Spiel, und die Sprachakte entspringen einer allgemeinen Agonistik". Lyotard findet u.a. bei Nietzsche die grundlegenden Intuitionen für die Artikulation einer Agonistik der Sprache. Nietzsche wiederum setzt sich mit dem Begriff des "Agon" (Spiel, Kampf, Streit) auseinander, indem er die für die klassische Rhetorik charakteristische diskursiv-argumentative Praxis untersucht. Wir sagen also, dass Äußerungen als Perspektiven in einer konflikthaften, dissensuellen, agonistischen Weise aufeinander bezogen sind. Die Wahrheit ist also eine Schöpfung, die nicht "ex nihilo" stattfindet, sondern unter den Bedingungen eines "Agons" von Perspektiven, in dem die Macht als Kriterium der Wahrheit fungiert.

Autorentext
Mota, ThiagoThiago Mota hat in Philosophie promoviert und ist Professor an der Staatlichen Universität von Ceará.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786204401485
    • Größe H220mm x B150mm
    • EAN 9786204401485
    • Titel Wahrheit und Macht
    • Autor Thiago Mota
    • Untertitel Perspektivismus und Agonistik bei Nietzsche
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 88
    • Genre Philosophie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470