WAHRNEHMUNG DER HÖRER VON RADIO BENUE BEI DER FÖRDERUNG VON "NO POVERTY"

CHF 51.55
Auf Lager
SKU
9THHKQCVAT6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Die Studie "Listeners' Perception of Radio Benue Promotion of "No Poverty" in Makurdi Metropolis" untersucht die Wahrnehmung der Hörer von Radio Benue bei der Werbung für "No Poverty" in der Metropole Makurdi. Die Studie orientiert sich an den Grundprinzipien der Agenda Setting Theory und der Development Media Theory. Die Studie nutzte die Methode der Umfrageforschung, um Daten von den Befragten zu sammeln. Die Studie zeigte, dass Radio Benue mit seinen Programmen nicht für "Keine Armut" geworben hat. Die Studie ergab auch, dass die Programme von Radio Benue keinen Einfluss auf die Bewohner der Metropole Makurdi haben, wenn es um die Förderung von "Keine Armut" geht. Die Studie ergab außerdem, dass die Zuhörer die von Radio Benue zur Förderung von "Keine Armut" verwendeten Programme nicht verstehen. Die Studie kam zu dem Schluss, dass Radio Benue mit seinen Programmen nicht für das Ziel "Keine Armut" wirbt, das zu den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen gehört. Die Studie empfiehlt daher unter anderem, dass Radio Benue Programme produzieren sollte, die von öffentlichem Interesse sind, um Einfluss auf die Bewohner der Metropole Makurdi zu nehmen. Außerdem sollte Radio Benue den Einwohnern der Stadt Makurdi die Möglichkeit geben, sich an den Programmen zu beteiligen.

Autorentext

Iorlumun Tarlumun é licenciada em comunicação social e uma investigadora apaixonada. Toryila Fabian é licenciada em geografia e Esther Ujia é também licenciada pela Universidade Estatal de Benue.


Klappentext

Die Studie "Listeners' Perception of Radio Benue Promotion of "No Poverty" in Makurdi Metropolis" untersucht die Wahrnehmung der Hörer von Radio Benue bei der Werbung für "No Poverty" in der Metropole Makurdi. Die Studie orientiert sich an den Grundprinzipien der Agenda Setting Theory und der Development Media Theory. Die Studie nutzte die Methode der Umfrageforschung, um Daten von den Befragten zu sammeln. Die Studie zeigte, dass Radio Benue mit seinen Programmen nicht für "Keine Armut" geworben hat. Die Studie ergab auch, dass die Programme von Radio Benue keinen Einfluss auf die Bewohner der Metropole Makurdi haben, wenn es um die Förderung von "Keine Armut" geht. Die Studie ergab außerdem, dass die Zuhörer die von Radio Benue zur Förderung von "Keine Armut" verwendeten Programme nicht verstehen. Die Studie kam zu dem Schluss, dass Radio Benue mit seinen Programmen nicht für das Ziel "Keine Armut" wirbt, das zu den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen gehört. Die Studie empfiehlt daher unter anderem, dass Radio Benue Programme produzieren sollte, die von öffentlichem Interesse sind, um Einfluss auf die Bewohner der Metropole Makurdi zu nehmen. Außerdem sollte Radio Benue den Einwohnern der Stadt Makurdi die Möglichkeit geben, sich an den Programmen zu beteiligen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786208192488
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786208192488
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-8-19248-8
    • Veröffentlichung 17.10.2024
    • Titel WAHRNEHMUNG DER HÖRER VON RADIO BENUE BEI DER FÖRDERUNG VON "NO POVERTY"
    • Autor Iorlumun Tarlumun
    • Untertitel IN DER METROPOLE MAKURDI
    • Gewicht 102g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 56
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470