Wahrnehmung und Darstellung von Architektur

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
D8HHG36U2R2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Buch untersucht exemplarisch das Phänomen architektonischer Raum an einem modernen Bauwerk. Die Erfahrung von Raum in der Rotunde der Pinakothek der Moderne in München wird als eine Begegnung von Mensch und Architektur reflektiert. Durch die Kombination von bildnerischen Medien mit wissenschaftlichen Theorien zu räumlichem Wahrnehmen und Darstellen erhält die Studie eine ungewöhnliche Ausprägung.
Ausgehend von Architekturerlebnissen mit der Rotunde entstanden im Vorfeld der Analyse künstlerisch-praktische Arbeiten, darunter Malereien, Collagen und Fotografien. Die Ergebnisse beider Phasen wurden zum Ausgangspunkt der nachfolgenden theoretischen Auseinandersetzung.
Der erste Teil des Buches stellt das Bauwerk vor und beschreibt den Wahrnehmungs- und Darstellungsprozess der Autorin. Im zweiten Teil untersucht sie ihre Erfahrungen mit dem Raum der Rotunde unter Berücksichtigung philosophisch-ästhetischer, raum-soziologischer und architekturtheoretischer Ansätze.

Autorentext
Karoline Judith Hahn, geboren 1981 in Oldenburg. Studium der Anglistik/Amerikanistik und Kunstpädagogik/Kunstwissenschaft in Potsdam, Sunderland (England) und Bremen. Zur Zeit Studienreferendarin am Gymnasium in Niedersachsen.

Klappentext

Das Buch untersucht exemplarisch das Phänomen architektonischer Raum an einem modernen Bauwerk. Die Erfahrung von Raum in der Rotunde der Pinakothek der Moderne in München wird als eine Begegnung von Mensch und Architektur reflektiert. Durch die Kombination von bildnerischen Medien mit wissenschaftlichen Theorien zu räumlichem Wahrnehmen und Darstellen erhält die Studie eine ungewöhnliche Ausprägung. Ausgehend von Architekturerlebnissen mit der Rotunde entstanden im Vorfeld der Analyse künstlerisch-praktische Arbeiten, darunter Malereien, Collagen und Fotografien. Die Ergebnisse beider Phasen wurden zum Ausgangspunkt der nachfolgenden theoretischen Auseinandersetzung. Der erste Teil des Buches stellt das Bauwerk vor und beschreibt den Wahrnehmungs- und Darstellungsprozess der Autorin. Im zweiten Teil untersucht sie ihre Erfahrungen mit dem Raum der Rotunde unter Berücksichtigung philosophisch-ästhetischer, raum-soziologischer und architekturtheoretischer Ansätze.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836478113
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836478113
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-7811-3
    • Titel Wahrnehmung und Darstellung von Architektur
    • Autor Karoline Judith Hahn
    • Untertitel Eine künstlerisch-praktische Auseinandersetzung und ihre Reflexion am Beispiel der Rotunde der Pinakothek der Moderne in München
    • Gewicht 150g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 90
    • Genre Architektur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470