Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wahrnehmung und Umfang der Nutzung von Computertechnologie durch Dozenten
Details
Die Computertechnologie hat dazu beigetragen, die vielfältigen Möglichkeiten im Bildungsbereich zu erschließen, indem sie Werkzeuge für den Wissenstransfer bereitstellt. Außerdem hat sie eine globale Gemeinschaft geschaffen, in der Wissenschaftler unabhängig von ihrem geografischen Standort ihr Fachwissen in verschiedenen Bereichen austauschen können. In Entwicklungsländern sieht die Situation jedoch anders aus. Die traditionellen Lehrmethoden dominieren den Unterricht seit so langer Zeit, dass viele nur ungern davon abrücken. Den Studierenden wird kein Umfeld geboten, in dem sie erleben können, wie Lehren und Lernen mit moderner Technologie aussehen, da die meisten Lehrkräfte nicht über die erforderlichen Kenntnisse verfügen, um die entsprechenden Technologien im Unterricht einzusetzen. Dies hat negative Auswirkungen auf die Qualität der Hochschulbildung in den meisten Entwicklungsländern.
Autorentext
R. C. Odo ist derzeit Dozentin am Fachbereich Informatikpädagogik des Enugu State College of Education Technical in Enugu, Nigeria. Sie hat einen Master-Abschluss in Informatikpädagogik von der Enugu State University of Science and Technology in Enugu, Nigeria. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Anwendung von Computertechnologie im Unterricht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208896119
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208896119
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-89611-9
- Veröffentlichung 21.07.2025
- Titel Wahrnehmung und Umfang der Nutzung von Computertechnologie durch Dozenten
- Autor Chinasa Odo
- Untertitel von Pdagogischen Hochschulen im Sdosten Nigerias
- Gewicht 155g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 92