Wahrnehmung von Online-Musikrechten im Europäischen Wirtschaftsraum

CHF 107.80
Auf Lager
SKU
CE1UIFGF7JL
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Gegenstand der Arbeit ist die Wahrnehmung von Online-Musikrechten im Europäischen Wirtschaftsraum. Diese unterliegt einer rasanten Entwicklung. Insbesondere die Empfehlung der Europäischen Kommission vom 18. Oktober 2005 hat die Diskussion über die Wahrnehmung von Musikrechten im Onlinebereich angefacht. Durch die Empfehlung wurde das herkömmliche System der Rechtewahrnehmung durch Verwertungsgesellschaften in Frage gestellt. Sie hat den maßgeblichen Anstoß für die Gründung von Initiativen gelegt, welche nun Online-Musikrechte wahrnehmen. Diese Initiativen nimmt die Arbeit in den Blick und zeigt die rechtlichen und praktischen Problemstellungen des derzeitigen Systems der Rechtewahrnehmung im Europäischen Wirtschaftsraum auf.

Autorentext

D


Klappentext

Gegenstand der Arbeit ist die Wahrnehmung von Online-Musikrechten im Europäischen Wirtschaftsraum. Diese unterliegt einer rasanten Entwicklung. Insbesondere die Empfehlung der Europäischen Kommission vom 18. Oktober 2005 hat die Diskussion über die Wahrnehmung von Musikrechten im Onlinebereich angefacht. Durch die Empfehlung wurde das herkömmliche System der Rechtewahrnehmung durch Verwertungsgesellschaften in Frage gestellt. Sie hat den maßgeblichen Anstoß für die Gründung von Initiativen gelegt, welche nun Online-Musikrechte wahrnehmen. Diese Initiativen nimmt die Arbeit in den Blick und zeigt die rechtlichen und praktischen Problemstellungen des derzeitigen Systems der Rechtewahrnehmung im Europäischen Wirtschaftsraum auf.


Inhalt

Inhalt: Verwertung von Online-Musik - Rechtewahrnehmung - Recht der Musikverwertungsgesellschaften in Deutschland und im EWR - Wahrnehmung von Online-Musikrechten im EWR - Traditionelles System der Gegenseitigkeitsverträge - Entwicklung des Systems im Online-Bereich - System der Rechtewahrnehmung seit der Empfehlung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631635643
    • Features Dissertationsschrift
    • Sprache Deutsch
    • Genre Zivilprozessrecht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H233mm x B151mm x T2mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631635643
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-63564-3
    • Titel Wahrnehmung von Online-Musikrechten im Europäischen Wirtschaftsraum
    • Autor Christine Altemark
    • Untertitel Unter besonderer Berücksichtigung des Systems der Rechtewahrnehmung seit der Empfehlung der Kommission vom 18. Oktober 2005
    • Gewicht 471g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 286

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.