Wahrscheinlichkeitstheorie
Details
Das Buch bietet eine Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie für Studierende der Mathematik und anderer Disziplinen. Neben einer intuitiven Verankerung der Theorie wird großer Wert auf realitätsnahe Beispiele gelegt. Eine Vielzahl dieser Anwendungen aus den verschiedensten Gebieten werden diskutiert.
Das Buch wird beiden Erscheinungsformen der Wahrscheinlichkeitstheorie gerecht: Als Teilgebiet der Mathematik besitzt diese alle Besonderheiten gelungener mathematischer Konzeptionen, von ausgefeilten Theoriegebäuden über strenge Argumentationslinien bis hin zu faszinierenden Problemen. Als interdisziplinäre Wissenschaft erhält sie viele Anstöße von außerhalb der Mathematik, und ihre Modelle und Methoden finden sich in so gut wie jedem anderen Wissenschaftsbereich, von der Dynamik von Vielteilchensystemen, der stochastischen Analyse von Algorithmen, der Qualitätskontrolle bis zur Aktienkursmodellierung und Spieltheorie.
"Die ausführlichen Lösungen für die Aufgaben, bei denen auch die allgemeine Lösungsmethode illustriert wird machen das Buch zu einem wahren Schatz. [...] Fazit: Alles drin! Das Buch bietet wirklich alles, was man sich von einem modernen Buch zur Wahrscheinlichkeitstheorie wünscht." www.php-nuke.de, 18.10.2011
Vorwort
Stochastik als mathematische und interdisziplinäre Wissenschaft
Autorentext
Prof. Dr. Christian Hesse ist Professor für Mathematik an der Universität Stuttgart. Von ihm liegt auch das "Übungsbuch zur angewandten Wahrscheinlichkeitstheorie" (Aufgaben und Lösungen) vor.
Inhalt
Einleitung.- Grundlagen.- Kombinatorik.- Verteilungen.- Konvergenz.- Grenzwertsätze.- Modelle.- Simulation.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834809698
- Auflage 2., überarb. Aufl. 2009
- Sprache Deutsch
- Genre Stochastik & Mathematische Statistik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H246mm x B173mm x T27mm
- Jahr 2009
- EAN 9783834809698
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8348-0969-8
- Veröffentlichung 24.09.2009
- Titel Wahrscheinlichkeitstheorie
- Autor Christian H. Hesse
- Untertitel Eine Einführung mit Beispielen und Anwendungen
- Gewicht 845g
- Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
- Anzahl Seiten 384