Wahrung der Intimität? Grenzen des Persönlichkeitsschutzes für Prominente
Details
Im Medienzeitalter zeigt die Öffentlichkeit ein gesteigertes Bedürfnis, an dem Leben prominenter Personen teilzunehmen. Privatheit und Intimität werden dem Informations- und Sensationsinteresse der breiten Öffentlichkeit geopfert. Aber müssen Prominente grenzen- und schutzlos Eingriffe in ihre Persönlichkeitsrechte hinnehmen? Das wechselseitige Spannungsverhältnis zwischen Mediengrundrechten und Persönlichkeitsrechten Prominenter erfordert eine neue Grenzziehung gegenüber dem standardmäßig gewährleisteten Persönlichkeitsschutz. Diese Arbeit unternimmt vor diesem Hintergrund den Versuch, neue Abwägungskriterien zum Ausgleich kollidierender Interessen zu finden.
Autorentext
Die Autorin: Nina Fechner, geboren 1982 in Gummersbach; Studium der Rechtswissenschaften in Düsseldorf; Erstes juristisches Staatsexamen 2006; Referendariat in Düsseldorf (u. a. bei der Landesanstalt für Medien), Köln (WDR) und im dänischen Åbenrå (Kanzlei für internationale Rechtsbeziehungen) 2008-2010; Promotion an der Universität Düsseldorf 2010; Zweites juristisches Staatsexamen beim OLG Düsseldorf 2010.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Inhalt und Struktur des APR - Kollidierendes Verfassungsrecht - Mediengrundrechte - Abwägung und Abwägungsmuster - Prominente Menschen als Träger des APR - Öffentlichkeit - Öffentliches Interesse und Person der Zeitgeschichte - Fallgruppen des APR - Soziale und private Identität.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631612064
- Sprache Deutsch
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2010
- EAN 9783631612064
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-61206-4
- Veröffentlichung 18.06.2010
- Titel Wahrung der Intimität? Grenzen des Persönlichkeitsschutzes für Prominente
- Autor Nina Fechner
- Gewicht 249g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 186
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Strafrecht