Währungsunion und Weltwirtschaft

CHF 90.25
Auf Lager
SKU
1P4HSCB9IIM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Frontmatter -- Geleitwort -- Wilhelm Hankel - homo politicus, homo contemplativus -- Inhalt -- I. Währungsunion -- Perspektiven einer Währungs-Union à la Maastricht -- Zur Europäischen Währungsunion -- Eleven Questions about the European Monetary Union -- Das Wagnis Euro - kein Bravourstück der Demokratie -- Die Erosion von Maastricht -- Zentralbankkunst und Europäische Währungsunion -- Währungsreform, Kriminalität und Korruption Schlagschatten einer Erfolgsgeschichte -- Regierungswechsel in Deutschland und die Währungsunion aus der Sicht Großbritanniens -- Der Euro und die Rente -- Demokratiedefizite in der Europäischen Union -- Der neue europäische Wechselkursmechanismus und die MOE-Staaten -- Der Euro: Barriere oder Brücke auf dem Weg zu einem föderalistischen Europa? -- Die Verfassung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion als Wirtschaftsunion -- Die Politische Ökonomie der Währungsunion - aus österreichischer Sicht -- Schicksalhafte Entscheidung und politische Argumentation Bundestag und Bundesrat zum Euro -- II. Weltwirtschaft -- Aspekte des Geld- und Währungswesens als ökonomisches Rüstzeug und wirtschaftspolitisches Präzisionsinstrument -- Nachholende wirtschaftliche Entwicklung im Lichte der derzeitigen Währungs- und Finanzkrisen -- A World Central Bank: To Be or Not to Be? -- Globalismus via Regionalismus im Währungsbereich? Der Beitrag eines wertstabilen Euro -- Über den Zusammenhang von Finanzmarkterwartungen: USA und Deutschland -- Clash of cultures? Transaktionsorientierung versus Bankenintermediation -- Spekulation statt Produktion - was treibt den modernen Kapitalismus? -- Über die Angst der Amerikaner vor dem Euro -- Stabilitätspolitik in einem dollar-euro-zentrierten Weltwährungssystem -- Zivilrecht im Entwicklungsprozeß -- Projekt 2000: Eine Weltorganisation für Umwelt und Entwicklung -- Globalization, Governance, and the Third World -- Eine Spinne im Netz. Die Mitteleuropäische Handelsbank AG ein gelungenes Deutsch-Polnisches Joint-Venture -- Logik der Finanzierungsrechnung -- Anhang -- Lebenslauf -- Verzeichnis der Schriften von Prof. Dr. Wilhelm Hankel -- Verzeichnis der Autoren -- Backmatter

Autorentext
Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim Starbatty, Jahrgang 1940, ist emeritierter Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Tübingen. Der leidenschaftliche Europäer klagte mehrfach vor dem Bundesverfassungsgericht gegen den Euro, ist einer der führenden Köpfe der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft sowie Gründungsmitglied der Wahlalternative 2013, die sich für eine Konsolidierung des Euro-Währungsraumes einsetzt. Starbatty hat zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten zu den Grundlagen der sozialen Marktwirtschaft veröffentlicht und verfasst regelmäßig Artikel für Focus, die Frankfurter Allgemeine Zeitung, die Neue Zürcher Zeitung und das Handelsblatt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783828200982
    • Editor Wilhelm Nölling, Karl A Schachtschneider, Joachim Starbatty
    • Schöpfer Wolf D Becker, Kurt Biedenkopf, David Fand
    • Beiträge von Wolf D Becker, Kurt Biedenkopf, David Fand
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 99001 A. 1. Auflage
    • Größe H236mm x B160mm x T33mm
    • Jahr 1999
    • EAN 9783828200982
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-8282-0098-2
    • Veröffentlichung 01.01.1999
    • Titel Währungsunion und Weltwirtschaft
    • Untertitel Festschrift für Wilhelm Hankel zum 70. Geburtstag
    • Gewicht 885g
    • Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
    • Anzahl Seiten 467
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470