Waldeigentum

CHF 153.95
Auf Lager
SKU
3127I3D4TP0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Wald ist ein eigentümliches Eigentum: als ein Symbol des unendlichen Raumes sowie als Projektionsfläche emotionaler Bedürfnisse der Menschen bestimmt es gerade in Deutschland untergründig die politischen Debatten um die je notwendige rechtliche Ausgestaltung des Waldeigentums in Ansehung seiner vielfältigen Funktionen. Zudem prägen die kulturellen und historischen, wirtschaftlichen und rechtlichen sowie ökologischen und politischen Implikationen ebenso wie die Interessen der Waldbesitzer das Spannungsfeld von privaten Eigentumsbefugnissen und legitimen Allgemeinwohlbedürfnissen in spezifischer Weise. Vor diesem Hintergrund vereinigt der Sammelband Beiträge zu den vielfältigen Dimensionen des Waldeigentums und versteht sich als eine breit angelegte wissenschaftliche Selbstvergewisserung der gesellschaftlichen Funktion des Waldes in Deutschland.


Aus den Rezensionen:

Die prominenten Autoren der 26 Beitrage, die dieser Sammelband vereinigt, geben vor allem einen breiten Einblick in viele Themen der aktuellen deutschen Forst politik und an sie angrenzende Themen. Die Beitrage behandeln kulturelle, okonomische, rechtliche und politische Fragen rund um den Wald bzw das Waldeigentum in Deutschland. ... ist das Buch ... gut geeignet als Einstieg in das Thema ... (in: Holz-Zentralblatt, 3/December/2010, Issue 48, S. 1234)


Inhalt
Kultur.- Der deutsche Wald.- Wirklichkeit.- Geschichte des Waldeigentums und der Forstwirtschaft.- Bodenreform in der DDR und Reprivatisierung.- Der Wald in Zahlen.- Wirtschaft.- Die wirtschaftliche Situation der Forstwirtschaft.- Nachhaltige Waldbewirtschaftung auf ükologischen Grundlagen.- Ökonomischer Wert und gesellschaftliche Leistungen der Wälder.- Rohstoffknappheit und Holzmarkt.- Der Wald und seine Nutzung.- Recht.- Eigentumsgarantie und Waldrecht.- Umwelt- und Naturschutzrecht.- Betretensrecht und Verkehrssicherung.- Waldeigentum und Steuern.- Gewässerunterhaltung und Wald in Nordostdeutschland.- Das Jagdrecht als Bestandteil des Grundeigentums.- Politik.- Forstpolitische Betrachtungen zum Waldeigentum.- Der Wald aus der Sicht seiner Eigentümer.- Privater Großwald.- Privater Kleinwald.- Kommunaler Körperschaftswald.- Staatswald.- Der Wald im Fokus der politischen Parteien.- Position der CDU/CSU-Fraktion zum Waldeigentum.- SPD Eigentumsschutz und Naturschutz nicht als Gegensätze begreifen.- Statement zum Waldeigentum Position der FDP.- Die Position von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.- LINKE Position zum Wald und Waldeigentum: Wald ist gut für alle.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642002311
    • Editor Otto Depenheuer, Bernhard Möhring
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2010
    • Größe H241mm x B160mm x T29mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783642002311
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-642-00231-1
    • Veröffentlichung 22.09.2010
    • Titel Waldeigentum
    • Untertitel Dimensionen und Perspektiven
    • Gewicht 816g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 411
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Strafrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470