Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Waldethik
Details
Bislang war eine explizite und ausführliche Ethik für Forstleute im europäischen Raum unbekannt.
Mit diesem Buch ist dem Autor Dipl.-Theol. Mag. Hangartner ein hervorragendes Werk gelungen, das bereits im Vorfeld zu interessanten Diskussionen führte und in Fachkreisen mit Spannung erwartet wird. Damit hat sich für den Autor bereits ein Hauptziel seiner Arbeit erfüllt: Die ethische Diskussion innerhalb der Forstwirtschaft zu entfachen.
Bemerkenswert ist, dass der Anstoss zu dieser Diskussion von einem Theologen gegeben wird. Diese Publikation stellt somit einen wertvollen Beitrag im interdisziplinären Bereich dar.
Die Aktualität dieses Werkes wird auch durch das von Prälat em. O. Univ.-Prof. DDr. Rudolf Weiler verfasste Vorwort und das vom Abt der Benediktinerabtei Einsiedeln Lic. psych. Martin Werlen OSB beigesteuerte Nachwort unterstrichen. Prof. Weiler ist Ethiker in Wien und das Kloster Einsiedeln der grösste private Waldbesitzer in der Schweiz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783831680900
- Auflage 2., unveränderte Auflage
- Genre Landwirtschaft & Fischerei
- Anzahl Seiten 524
- Größe H19mm x B205mm x T145mm
- EAN 9783831680900
- Titel Waldethik
- Autor Guido H. Hangartner
- Untertitel Theologisch-ethische berlegungen zu Wald und Forstwirtschaft - Eine wissenschaftliche Arbeit im Bereich der Umwelt- und Sozialethik
- Gewicht 720g
- Herausgeber Utz Verlag