Waldhausquartett

CHF 27.15
Auf Lager
SKU
AV0QDE3NU9C
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mo., 03.11.2025 und Di., 04.11.2025

Details

Vier Personen treffen im Grandhotel Waldhaus in Sils-Maria (Engadin) zufällig aufeinander. Sie lernen sich kennen, werden Freunde und entwickeln ein ehrgeiziges Projekt. Das Ende kommt spektakulär.

Vier Personen, davon eine Frau, haben sich unabhängig voneinander entschieden, einige Tage im weltweit bekannten Grand Hotel Waldhaus in Sils-Maira (im schweizerischen Engadin) zu verbringen.Dort haben sich früher Berühmtheiten wie Hermann Hesse, Thomas Mann, Albert Einstein und viele andere zu teils langen Urlaubswochen aufgehalten, in den vergangenen Jahren auch illustre Leute wie Joseph Beuys, Gerhard Richter, Peter Sloterdijk und Tausende von unbekannten Menschen, die Gediegenheit, Ruhe und würdevolle Atmospäre genießen wollen. Der Erzähler der Geschichte, die 5. Person, ist am gleichen Tag wie seine Protagonisten im Hotel angekommen. Er wird die vier Personen incognito beschreiben, beobachten, begleiten, ihre Herkunft auskundschaften, sie in verschiedenen Formationen zusammenbringen, sie in gewissen Momenten auch steuern. Das wissen sie aber nicht... Sie werden sich innerhalb von fünf Tagen kennenlernen, sich unterhalten, sich näherkommen, schätzen lernen und freundschaftlich verbinden. Der Erzähler, Frank Fahnder, wird seine Figuren durch den Alltag führen. Er gibt sich während dieser Zeit bedeckt. Im Grand Hotel läuft soweit alles in gewohnten Bahnen statt. Die Direktion, einige ihrer Familienmitgleider, treten diskret in Erscheinung; das Personal ist hervorragend geschult, das eigene Haus-Trio spielt Musik, die Gäste sind glücklich, entspannt, gelöst. Der Erzähler selbst erlebt ein Wechseslbad von Erscheinungen, wird bald mal wegen seines eigenartigen Benehmens von der Leitung beäugt. Am 5. Tag macht er Bekanntschaft mit seinen Protagonisten. Zuerst verläuft alles freundlich, doch dann entwickelt sich eine dramatische Situation. Im Hotel herrscht vorübergehend Alarmstimmung. Die Polizei wird anvisiert. Fahnder muss die Flucht ergreifen. Doch aus der Konfusion entwickelt sich auch eine Art Kon-Fusion. Das Ende kommt völlig unerwartet und trägt zur Spannung dieser Geschichte entscheidend bei.

Autorentext
Ein Fotocollagenkünstler und Autor wirft einen Blick auf seine Erfahrungen in vier Kliniken in und um Berlin nach komplizierten Eingriffen in sein Knie, das von Staphylokokken und anderen Keimen befallen war. "Jetzt aber pullern" (Titel) ist eine auch heiter angelegte "klinische Chronik", die sich über vier Monate erstreckt, in denen ein fast fotografischer Einblick in das tägliche Klinikleben gegeben wird. Mit Verstand, Präzision und Humor!

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783754914229
    • Sprache Deutsch
    • Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
    • Genre Kunst & Literatur
    • Größe H205mm x B135mm x T15mm
    • EAN 9783754914229
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7549-1422-9
    • Veröffentlichung 01.10.2021
    • Titel Waldhausquartett
    • Autor Hans Jörg Mettler
    • Untertitel Kon-Fusion im Grand Hotel
    • Gewicht 320g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 276
    • Lesemotiv Entdecken

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.