Waldhausquartett

CHF 21.55
Auf Lager
SKU
DT812AMQDNE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Vier Personen erscheinen im Hotel Waldhaus in Sils-Maria. Es entspinnt sich ein spannendes Geschehen, bei dem die vier Portagonisten mehr verbindet als man erwarten könnte, bis es zum Drama kommt.

Vier Personen haben sich unabhängig voneinander entschieden, einige Tage im berühmten Grand Hotel Waldhaus in Sils-Maria (im schweizerischen Engadin) zu verbringen. Dort haben sich früher Berühmtheiten wie Hermann Hesse, Thomas Mann, Albert Einstein und viele andere zu langen Urlaubszeiten aufgehalten, in den vergangenen Jahren auch illustre Leute wie Joseph Beuys, Gerahrd Richter, Peter Sloterdijk und viel andere. Der Erzähler der Geschichte, die 5. Person, ist am gleichen Tag wie seine Protagonisten im Hotel angekommen. Er wird die vier Personen incognito beschreiben, beobachten, ihre Herkunft auskundschaften, sie in verschiedenen Formationen zusammenbringen, sie in gewissen Momenten auch steuern. Das wissen sie aber nicht. Irène, Norbert, Erwin und Sebastian haben alle schweizerische Wurzeln, besitzen aber auch die französische (Irène und Erwin), die kanadische (Norbert) und die deutsche Staatsbürgerschaft (Sebastian). Sie werden sich innerhalb von fünf Tagen kennenlernen, sich unterhalten, zuerst alleine, dann gemeinsam wandern gehen, sich näherkommen, schätzen lernen und freundschaftlich verbinden und schliesslich ein gemeinsames Projekt beschliessen. Der Erzähler, Frank Fahnder, ist der Schicksalsgeber. Er führt seine Figuren durch den Alltag. Er gibt sich bis zum Schluss bedeckt. Fahnder schildert die Protagonisten, die eineinander ihr Leben erzählen, die ihre Gedanken und Ansichten über zentrale Themen wie Karriere, Heimat, Politik, Liebesleben usw. austauschen. Ihre Geschichten, so bizarr sie erscheinen können, hören sich authentisch, glaubwürdig und realitätsnah an. Im vornehmen, aber gemütlichen Waldhaus-Hotel läuft alles in gewohnten Bahnen ab, bis es am letzten Abend zu Aufregung und Aufruhr kommt. Aus der harmlosen, fast biederen Geschicht entsteht überraschend ein dramatisches Moment, aus der ursprünglichen Harmonie entwickelt sich eine Konfusion mit unerwartetem Ende.

Autorentext
Ein Fotocollagenkünstler und Autor wirft einen Blick auf seine Erfahrungen in vier Kliniken in und um Berlin nach komplizierten Eingriffen in sein Knie, das von Staphylokokken und anderen Keimen befallen war. "Jetzt aber pullern" (Titel) ist eine auch heiter angelegte "klinische Chronik", die sich über vier Monate erstreckt, in denen ein fast fotografischer Einblick in das tägliche Klinikleben gegeben wird. Mit Verstand, Präzision und Humor!

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783754910405
    • Genre Kunst & Literatur
    • Größe H205mm x B135mm x T13mm
    • EAN 9783754910405
    • Titel Waldhausquartett
    • Autor Hans Jörg Mettler
    • Untertitel Kon-Fusion im Grand Hotel
    • Gewicht 273g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 232

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470