Waldorfkindergarten heute

CHF 22.65
Auf Lager
SKU
3ERQD4BSSJL
Stock 5 Verfügbar

Details

Die zum größten Teil neu geschriebenen Beiträge machen mit allen wesentlichen Elementen des Waldorfkindergartens und der Waldorfkindertagesstätte vertraut und bieten eine umfassende, aktuelle Einführung in die Waldorfpädagogik für das Vorschulalter. Die Autorinnen und Autoren beschreiben anschaulich den pädagogischen Ansatz und die Grundlagen der frühkindlichen Bildungsprozesse.Bildungsprozesse.

Autorentext
Marie-Luise Compani, geboren 1954, absolvierte eine Ausbildung zur Krankenschwester und arbeitet seit vielen Jahren als Waldorferzieherin. Sie war lange Jahre als Dozentin am Waldorfkindergartenseminar in Stuttgart tätig und leitet heute den Naturkindergarten am »hof« in Niederursel/Frankfurt am Main. Freya Jaffke, geboren 1937, war eine erfahrene Waldorfkindergärtnerin. Nach ihrer jahrzehntelangen Arbeit im Waldorfkindergarten Reutlingen war sie viele Jahre als Dozentin im In- und Ausland tätig. Sie verstarb am 1.6.2021 in Stuttgart. Im Verlag Freies Geistesleben sind von ihr zahlreiche Bücher zur Kindergartenpädagogik und zum Leben und Arbeiten mit Kindern erschienen.Peter Lang Diplom-Pädagoge und Dozent am Waldorferzieherseminar Stuttgart. Projektleiter und Dozent in Litauen, Kirgisien, der Ukraine und in Korea tätig. Mitarbeit im Council der Internationalen Vereinigung der Waldorfkindergärten und im Vorstand der Vereinigung der Waldorf-Kindertageseinrichtungen Baden Württemberg e.V.Andreas Neider, Jahrgang 1958, Studium der Philosophie, Ethnologie, Geschichte und Politologie. 17 Jahre Tätigkeit im Verlag Freies Geistesleben, zunächst als Lektor und dann als Verleger. Seit 2002 Leiter der Kulturagentur Von Mensch zu Mensch. Seit 14 Jahren Veranstalter der jährlich stattfindenden Stuttgarter Bildungskongresse. 2015 Mitbegrunder der Akanthos-Akademie Stuttgart e.V. Referent fur Anthroposophie, Meditation, und fur Medienpädagogik in der Jugend- und Erwachsenenbildung. Zahlreiche Veröffentlichungen, im Verlag Freies Geistesleben und im Rudolf Steiner Verlag (Dornach/CH). Der Autor steht fur Vorträge und Seminare zu den Themen seiner Bucher zur Verfugung.Marie-Luise Compani, geboren 1954, absolvierte eine Ausbildung zur Krankenschwester und arbeitet seit vielen Jahren als Waldorferzieherin. Sie war lange Jahre als Dozentin am Waldorfkindergartenseminar in Stuttgart tätig und leitet heute den Naturkindergarten am »hof« in Niederursel/Frankfurt am Main.Claudia Grah-Wittich, geboren 1957, studierte Philosophie und Kunstgeschichte, ist Dipl. Sozialarbeiterin und tätig in der Frühförderung und Elternberatung am hof in Frankfurt-Niederursel, wo sie das Pädagogisch-therapeutische Zentrums mit aufbaute. Sie ist Fachreferentin für frühe Kindheit, Dozentin an verschiedenen Ausbildungsstätten und Mitglied in der Arbeitsgruppe Schwangerschaft, Geburt und frühe Kindheit der Medizinischen Sektion am Goetheanum.

Klappentext
Waldorfpädagogik vor der Schule Die zum größten Teil neu geschriebenen Beiträge machen mit allen wesentlichen Elementen des Waldorfkindergartens und der Waldorfkindertagesstätte vertraut und bieten eine umfassende, aktuelle Einführung in die Waldorfpädagogik für das Vorschulalter. Die Autorinnen und Autoren beschreiben anschaulich den pädagogischen Ansatz und die Grundlagen der frühkindlichen Bildungsprozesse.Bildungsprozesse.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783772533082
    • Auflage 1. A.
    • Editor Marie-Luise Compani
    • Schöpfer Marie-Luise Compani, Susanne Altenried, Sabine Deimann, Claudia Grah-Wittich, Freya Jaffke, Ulrike Kaliss, M. Kuhlmann, Petra Kühne, Peter Lang, Claudia McKeen, Andreas Neider, Frodo Ostkämper, Susanne Rothfuß, Elke Rüpke, Hubert Staneker, Kathinka Südhof
    • Sprache Deutsch
    • Genre Schulpädagogik
    • Größe H190mm x B120mm x T30mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783772533082
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7725-3308-2
    • Veröffentlichung 05.05.2025
    • Titel Waldorfkindergarten heute
    • Untertitel Eine Einführung
    • Gewicht 446g
    • Herausgeber Freies Geistesleben GmbH
    • Anzahl Seiten 432
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.