Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Waldpädagogik und andere Ansätze des Erlebens und Lernens in der Natur
Details
Die hier vorliegende Arbeit nennt eingangs, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, einige pädagogische Ansätze des Erlebens und Lernens in und mit der Natur und Umwelt. Es werden Merkmale und Ziele dieser pädagogischen Ansätze aufgezeigt. Insbesondere auf den pädagogischen Ansatz der Waldpädagogik wird näher eingegangen. Es werden Merkmale, Ziele und Methoden (Organisationsformen) der Waldpädagogik im Bundesland Brandenburg dargestellt. Exemplarisch werden waldpädagogische Angebote nach den sensorischen Anregungen in Bezug auf die Sinnessysteme untersucht und vergleichend dargestellt. Eine Befragung zur Waldpädagogik wird empirisch belegt.
Autorentext
Rolf Nessing, Dipl.-Sozialpädagoge, arbeitete ehrenamtlich am Naturlehrkabinett am Teufelssee/Berlin und beruflich ab 1984 am Naturlehrkabinett Frauensee/Gräbendorf und der Naturschutzstation Woblitz im Bereich der Waldpädagogik. Seit 1992 freiberufliche Tätigkeit als "Staatlich zertifizierter Waldpädagoge" und in der Umwelt- und Erlebnispädagogik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639438871
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639438871
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-43887-1
- Veröffentlichung 07.03.2014
- Titel Waldpädagogik und andere Ansätze des Erlebens und Lernens in der Natur
- Autor Rolf Nessing
- Untertitel Evaluation forstlicher Waldpdagogik im Bundesland Brandenburg
- Gewicht 167g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 100
- Genre Soziologische Theorien