Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Walter Benjamin
Details
Jean-Michel Palmiers Studie zeichnet den philosophischen, politischen und ästhetischen Denkweg Walter Benjamins nach. Sie beseitigt Missverständnisse und Klischees, etwa das des »marxistischen Rabbiners«, der die Alternative zwischen historischem Materialismus und Theologie in ein unauflösliches Dilemma verwandelt, und schließt die Lücken einer oft simplifizierenden und immer wieder um dieselben Themen kreisenden Rezeption. Der Lumpensammler, der Engel und das »bucklicht Männlein« werden so zu Grundfiguren einer philosophischen Erzählung, die nicht hagiographisch, sondern systematisch die Komplexität von Benjamins Denken erschließt.
»Jean-Michel Palmier breitet in seiner monumentalen, 1434-seitigen Biografie seine lebenslange Beschäftigung mit und über Benjamin aus. Leben und Werk durchdringen sich hier gekonnt, statt einer weiteren spezialisierten Deutung wird der vielschichtige Benjamin ungemein ausgewogen greifbar.«
Autorentext
Jean-Michel Palmier (1944-1998) lehrte Ästhetik und Kunstwissenschaft an der Universität Paris I (Panthéon-Sorbonne) und forschte insbesondere zu den künstlerischen und ideologischen Strömungen der Weimarer Republik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518298886
- Editor Florent Perrier
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Horst Brühmann
- Auflage 1. A.
- Größe H178mm x B109mm x T53mm
- Jahr 2019
- EAN 9783518298886
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-29888-6
- Veröffentlichung 09.07.2019
- Titel Walter Benjamin
- Autor Jean-Michel Palmier
- Untertitel Lumpensammler, Engel und bucklicht Männlein. Ästhetik und Politik bei Walter Benjamin
- Gewicht 908g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 1434
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. & 21. Jahrhundert