Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wandel und Erweiterung des Berufsbildes Sozialarbeit
Details
Es existiert ein Berufsbild des/r Sozialarbeiter/in, welches sich überwiegend über die klassischen Handlungsfelder definiert. Ökonomisch orientierte Inhalte sind in diesem spärlich erschlossen, obwohl diese zunehmend an Bedeutung gewinnen. Neben den Neuerungen im Bildungssystem sind zukunftsträchtige Trends für die Entwicklung des Berufsbildes von Sozialarbeit maßgeblich. Einerseits sind Veränderungen des Verständnisses von Arbeit zu orten, andererseits ergeben sich aufgrund des Wertewandels individuell veränderte Ansprüche. Die Veränderungen in beiden Sphären bergen neue, nicht erforschte Spannungsfelder, denen sich Sozialarbeit ebenso widmen sollte, da sie sich überwiegend in ihrem Metier befinden. Eine klare, transparente Positionierung seitens Sozialarbeit würde nicht nur für den Non-Profit Sektor Vorteile mit sich bringen. Es wäre auch deswegen gefragt, um dem For-Profit Sektor zu signalisieren, dass Sozialarbeit auch in einem ökonomisch(eren) orientierten Umfeld integrierbar ist.
Autorentext
Mag.(FH) Sigrid Wieland, Magistra der Sozialwissenschaften Berufserfahrung in den Bereichen Personalberatung (Profit- sowie Non-Profit Sektor), Soziale Arbeit im arbeitsmarktpolitischen Kontext, Behinderung & Arbeit, berufliche sowie soziale Rehabilitation beeinträchtigter Menschen, Gesundheitsförderung und -prävention.
Klappentext
Es existiert ein Berufsbild des/r Sozialarbeiter/in, welches sich überwiegend über die "klassischen" Handlungsfelder definiert. Ökonomisch orientierte Inhalte sind in diesem spärlich erschlossen, obwohl diese zunehmend an Bedeutung gewinnen. Neben den Neuerungen im Bildungssystem sind zukunftsträchtige Trends für die Entwicklung des Berufsbildes von Sozialarbeit maßgeblich. Einerseits sind Veränderungen des Verständnisses von Arbeit zu orten, andererseits ergeben sich aufgrund des Wertewandels individuell veränderte Ansprüche. Die Veränderungen in beiden Sphären bergen neue, nicht erforschte Spannungsfelder, denen sich Sozialarbeit ebenso widmen sollte, da sie sich überwiegend in ihrem Metier befinden. Eine klare, transparente Positionierung seitens Sozialarbeit würde nicht nur für den Non-Profit Sektor Vorteile mit sich bringen. Es wäre auch deswegen gefragt, um dem For-Profit Sektor zu signalisieren, dass Sozialarbeit auch in einem ökonomisch(eren) orientierten Umfeld integrierbar ist.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639324648
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639324648
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-32464-8
- Titel Wandel und Erweiterung des Berufsbildes Sozialarbeit
- Autor Sigrid Wieland
- Untertitel Differenzierte Anforderungen unter dem Gesichtspunkt veränderter sozio-ökonomischer Herausforderungen
- Gewicht 183g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 112
- Genre Wirtschaft