Wandelschuldverschreibungen in Wertpapiererwerbs- und Übernahmeverfahren nach dem WpÜG
Details
Das Werk untersucht die Anwendung des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) auf öffentliche Angebote zum Erwerb von Wandelschuldverschreibungen (Wandelanleihen, Optionsanleihen, umgekehrte Wandelanleihen) sowie ihre Bedeutung im Rahmen von Übernahme- und Pflichtangeboten, unter anderem im Hinblick auf die Mindestpreisregelung.
Das Werk untersucht die Anwendung des WpÜG auf öffentliche Angebote zum Erwerb von Wandelschuldverschreibungen und die Bedeutung von Wandelschuldverschreibungen im Rahmen von Übernahme- und Pflichtangebotsverfahren. Behandelt werden neben Wandelanleihen und Optionsanleihen auch besondere Gestaltungsformen von Wandelschuldverschreibungen, etwa umgekehrte Wandelanleihen und drittemittierte Wandelanleihen. Einem besonderen Abschnitt sind die Auswirkungen des Erwerbs von Wandelschuldverschreibungen im Hinblick auf die Mindestpreisregelung gewidmet.
Autorentext
Nima Hanifi-Atashgah studierte Rechtswissenschaft an der Universität Osnabrück und absolvierte sein Referendariat mit Stationen in Wuppertal, Düsseldorf und Washington, D.C. Seit dem Jahre 2016 ist er in Düsseldorf als Rechtsanwalt im Bereich Corporate/M&A tätig.
Inhalt
Öffentliche Angebote zum Erwerb von Wandelschuldverschreibungen nach dem WpÜG - Optionsanleihen - umgekehrte Wandelanleihen, Pflichtwandelanleihen - Wandelschuldverschreibungen im Rahmen von Übernahmeangeboten und Pflichtangeboten - Mindestpreisregelung - Mindestpreis - Konzerneingangsschutz
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631836019
- Auflage 20001 A. 1. Auflage
- Editor Lars Leuschner
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T18mm
- Jahr 2020
- EAN 9783631836019
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-83601-9
- Veröffentlichung 16.12.2020
- Titel Wandelschuldverschreibungen in Wertpapiererwerbs- und Übernahmeverfahren nach dem WpÜG
- Autor Nima Hanifi-Atashgah
- Gewicht 465g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 270
- Lesemotiv Verstehen