Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wanderwege und Regionalentwicklung
Details
Dieses Buch zeigt Strategien und Modelle auf, nach denen Wandertourismus erfolgreich in einer Region etabliert werden kann. Das Ziel war, Empfehlungen für Alpannonia und ähnliche Wanderwegprojekte auszusprechen. Alpannonia ist ein länderübergreifender Weitwanderweg, der auf Initiative des Tourismusverbandes Oberwart-Bad Tatzmannsdorf gegründet wurde und der v.a. im Südburgenland ein neues Tourismussegment erschließen soll. Über einen Fallstudienvergleich wurden ausgewählte Weitwanderwege und Wanderregionen Österreichs vorgestellt und untersucht. Dafür führte die Autorin Telefoninterviews mit Verantwortlichen der jeweiligen Weitwanderwege. Im Sinne des best practice sollten übertragbare Modelle und Lösungen gefunden werden; besonders in den Bereich Einbettung in die Region, langfristige Finanzierung, Kommunikation und Kooperation. Das Buch richtet sich an alle Akteure im Themenbereich des Wandertourismus, die sich um eine Nachhaltige Entwicklung ihrer touristischen Attraktionen bemühen, aber auch an solche, die ein entsprechendes Projekt planen.
Autorentext
Karin Herl, Dipl.-Ing.: Studium der Landschaftsplanung und Landschaftspflege an der Universität für Bodenkultur Wien. Spezialisierung in den Bereichen Raumplanung und Raumordnung, Tourismus- und Erholungsplanung sowie Naturschutz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639234664
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639234664
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-23466-4
- Titel Wanderwege und Regionalentwicklung
- Autor Karin Herl
- Untertitel Ein Fallstudienvergleich österreichischer Weitwanderwege
- Gewicht 185g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 112