Wandlungen komplexer Bildungssysteme

CHF 117.65
Auf Lager
SKU
P3JLO1OIABI
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

In Zeiten vielfältiger qualifizierter und weniger qualifizierter Diskussionen um den Bildungsbegriff und die Weiterentwicklung von Schulen bietet es sich an, mit Hilfe von Experten über den Wandel komplexer Bildungssysteme nachzudenken. Ein derartiges Vorhaben erfolgt in dieser Festschrift mit Hilfe von mehreren Themenbereichen aus dem schulischen und außerschulischen Kontext. Vor diesem Hintergrund liefert der Sammelband Anregungen und Diskussionsbeiträge, in welcher Form pädagogisch neu gedacht werden kann und welche Erkenntnisgegenstände sich diesbezüglich besonders anbieten.

Autorentext

Elke Moning, geboren 1967; Dr. phil., Dipl.-Päd.; Akademische Direktorin im Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Koblenz-Landau; Diplompädagogin (Allgemeine Erziehungswissenschaft, Betriebspädagogik); mehrere Jahre Lehrerin an Grund- und Hauptschulen im Saarland und Rheinland-Pfalz; Lehre und Forschung zu Allgemeiner Didaktik, Erziehungswissenschaft, Betriebspädagogik.
Jendrik Petersen, geboren 1959; Dr. phil., Dipl.-Päd.; Studium der Erziehungswissenschaften mit den Schwerpunkten Erwachsenenbildung, Betriebspädagogik, Organisationspsychologie, Neuere Geschichte und Politikwissenschaften an der Universität der Bundeswehr Hamburg und der Erziehungswissenschaftlichen Hochschule Rheinland-Pfalz; Promotion und Habilitation an der Helmut-Schmidt- Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg; seit 2001 Universitätsprofessor für Betriebspädagogik und Didaktik an der Universität Koblenz-Landau - Campus Landau; seit 1997 Partner einer Unternehmensberatung; Forschungs- und Beratungsfelder: Managementdiagnostik, Personal- und Führungskräfteentwicklung, Mitarbeiterführung, Konfliktmanagement.


Inhalt
Inhalt: Hans Christoph Berg: Comenius und Wagenschein kommen herein in Jürgen Wiechmanns Didaktisches Erscheinungsfeld Steffen Schlüter: Johann Friedrich Herbart über die vier Stufen des Interesses und Unterrichts Peter H. Ludwig: Der Einfluss unterschiedlicher Varianten der Leistungsgruppierung auf das Fähigkeitsselbstkonzept von Lernenden der Sekundarstufe Hanns Petillon: Das Methodenrepertoire des Lehrers und Schülers in einem innovativen Unterricht Uwe Hameyer: Spielregeln der Schulentwicklung Andreas Frey: Lernkompetenzen von Studierenden in der ersten Phase der Lehrerausbildung Eva Kleß: Die Selbststudienaufgabe - Ein neues Aufgabenformat in der Hochschullehre Henner Barthel: Gespräch und Rede: Zur rhetorischen Ausbildung an Universitäten in Rheinland-Pfalz Isabel Zorn: Synergien zwischen Online-Lehre und Präsenz-Lehre Elke Moning/Jendrik Petersen: Angewandte Schulsozialarbeit als Gegenstand innovativer Seminargestaltung Ina Biederbeck: Die Einbindung didaktischer Laien in die Gestaltung von Lernprozessen als Möglichkeit zum Umgang mit Heterogenität - alter Wein in neuen Schläuchen? Uwe Sielert/Uwe Hameyer: Flirt- und Systemregeln in der Kooperation von Schule und außerschulischen Partnern - Beginn einer wunderbaren Freundschaft? Dieter Lambrich: Inklusive Bildung in Schulen Südtirols Renate Anton: Bildung für nachhaltige Entwicklung - Ein zukunftsfähiges Bildungskonzept? Reinhold S. Jäger: Wiederholtes Wiegen ändert nichts am Zustand! Plädoyer für eine Verstärkung der angewandten Forschung: Das Beispiel Förderung und ihre Kontrolle Henning Pätzold: Wer verantwortet Qualität? Klaus Götz: Wandel in Zeiten der Beständigkeit.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631609859
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Bildungswesen
    • Editor Jendrik Petersen, Elke Moning, Jendrik Petersen
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 296
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Größe H216mm x B151mm x T25mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783631609859
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-60985-9
    • Titel Wandlungen komplexer Bildungssysteme
    • Untertitel Festschrift für Jürgen Wiechmann
    • Gewicht 491g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.