Wandsbekbuch
Details
Das Wandsbekbuch widmet sich in fünf Rundgängen und einer Radtour dem Zentrum Wandsbeks, Volksdorf, Steilshoop, Ohlsdorf, dem Wandsezug und dem Duvenstedter Brook.
Das Wandsbek-Ohlsdorf-Buch macht neugierig auf den einwohnerstärksten Bezirk Hamburgs und den größten Parkfriedhof Europas. Eine Radtour und fünf Spaziergänge führen durch Wandsbek-Zentrum, Steilshoop, den Duvenstedter Brook, Volksdorf, auf den Friedhof Ohlsdorf und am Wandsezug entlang. Reizvolle Natur- und Landschaftserlebnisse wechseln dabei ebenso kontrastreich mit urbaneren Streifzügen ab wie aktuelle Themen, die die Stadtteile bewegen, mit geschichtlichen Darstellungen Wandsbeks und des Ohlsdorfer Friedhofs. Ergänzt werden die Touren durch stadtteilspezifische Exkurse etwa zur landschaftlichen Gestaltung durch Knicks, zur umweltpsychologischen Untersuchung dichter und enger Wohnverhältnisse (Crowding), zu berüchtigten Bankrotteuren und Betrügern sowie der sich über die Jahrhunderte immer wieder verändernden Bestattungskultur. Eine Chronik am Anfang des Buchs gibt einen schnellen Überblick über die wichtigsten historischen Ereignisse, eine Rubrik »Leute aus Wandsbek« stellt bekannte Bewohner aus Geschichte und Gegenwart vor. Tipps am Ende der Touren geben Hinweise auf Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und zur Stadtteilkultur.
Autorentext
Katja Nicklaus, geb. 1969, studierte Geschichte, Erziehungswissenschaften und Umweltpsychologie. Seit zwanzig Jahren arbeitet sie freiberuflich für Stattreisen Hamburg e.V. und hat zahlreiche Rundgänge konzipiert. Seit 2011 engagiert sie sich auch für den Naturschutz in und um Hamburg.
Klappentext
Das Wandsbek-Ohlsdorf-Buch macht neugierig auf den einwohnerstärksten Bezirk Hamburgs und den größten Parkfriedhof Europas. Eine Radtour und fünf Spaziergänge führen durch Wandsbek-Zentrum, Steilshoop, den Duvenstedter Brook, Volksdorf, auf den Friedhof Ohlsdorf und am Wandsezug entlang. Reizvolle Natur- und Landschaftserlebnisse wechseln dabei ebenso kontrastreich mit urbaneren Streifzügen ab wie aktuelle Themen, die die Stadtteile bewegen, mit geschichtlichen Darstellungen Wandsbeks und des Ohlsdorfer Friedhofs. Ergänzt werden die Touren durch stadtteilspezifische Exkurse etwa zur landschaftlichen Gestaltung durch Knicks, zur umweltpsychologischen Untersuchung dichter und enger Wohnverhältnisse (Crowding), zu berüchtigten Bankrotteuren und Betrügern sowie der sich über die Jahrhunderte immer wieder verändernden Bestattungskultur. Eine Chronik am Anfang des Buchs gibt einen schnellen Überblick über die wichtigsten historischen Ereignisse, eine Rubrik »Leute aus Wandsbek« stellt bekannte Bewohner aus Geschichte und Gegenwart vor. Tipps am Ende der Touren geben Hinweise auf Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und zur Stadtteilkultur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783885067573
- Genre Reiseführer
- Auflage 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 176
- Herausgeber Junius Verlag GmbH
- Größe H170mm x B131mm x T15mm
- Jahr 2016
- EAN 9783885067573
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-88506-757-3
- Veröffentlichung 20.09.2016
- Titel Wandsbekbuch
- Autor Katja Nicklaus
- Untertitel mit Volksdorf, Steilshoop, Wandsezug, Duvenstedter Brook und Ohlsdorf
- Gewicht 290g