Wankel-Rotationskolbenmotor-Zyklus
Details
Der Wankel-Kreiskolbenmotor ist seit 1956 bekannt. Sie wurde in der Praxis z. B. von Mazda eingesetzt. Er ist nach Behebung von Mängeln immer noch in Gebrauch, da er unbestreitbare Vorteile gegenüber dem Kurbelmotor hat. Es muss gesagt werden, dass es trotz der großen Anzahl von Veröffentlichungen zu diesem Thema schwierig ist, eine zuverlässige Analyse zu finden, wie sie zu berechnen ist. Die vorliegende Arbeit skizziert die Analyse und Berechnung des Wankel-Rotationskolbenmotors, sowie die Berechnung der Zusammensetzung der Verbrennungsprodukte bei der Anwendung verschiedener Kraftstoffe.
Autorentext
Realicé mis estudios de postgrado en el Instituto del Automóvil y la Construcción de Carreteras de Moscú, en el Departamento de Motores. Luego trabajé en institutos de investigación. En la actualidad, me dedico a las actividades individualestrabajo científico.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203275841
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56
- Genre Atom- & Kernphysik
- Gewicht 102g
- Untertitel Analyse und Berechnung unter Bercksichtigung der Zusammensetzung der Verbrennungsprodukte
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203275841
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-27584-1
- Veröffentlichung 02.02.2021
- Titel Wankel-Rotationskolbenmotor-Zyklus
- Autor Alexandr Maximow
- Sprache Deutsch