Wärmeübertragung
Details
Dieses Lehrbuch vermittelt das grundsätzliche Verständnis für die physikalischen Vorgänge im Zusammenhang mit der Wärmeübertragungssituationen. Mittlerweile helfen 24 illustrierende Beispiele zum besseren Verständnis und beschreiben oftmals unerwartete interessante Alltagseffekte. Anhand von Übungsaufgaben mit ausführlichen Musterlösungen kann der Lehrstoff verstanden werden. Hier wird das SMART-Konzept eingesetzt, das hilft, Aufgaben mit einer sehr systematischen Vorgehensweise sicher zu lösen.
Autorentext
Dr.-Ing. Heinz Herwig war Professor an der Technischen Universität Hamburg und leitete bis 2016 das dortige Institut für Thermofluiddynamik. Dr.-Ing. Andreas Moschallski ist Oberingenieur am gleichen Institut.
Inhalt
Einführende Beispiele aus dem Alltag und aus technischen Anwendungen.- Begriffs- und Zielbestimmung.- Allgemeine Betrachtungen zum Wärmeübergang an Systemgrenzen.- Dimensionsanalytische Überlegungen.- Wärmeleitung.- Konvektiver Wärmeübergang.- Zweiphasen-Wärmeübergang.- Leitungsbasierte Wärmeübertragungssituationen im Vergleich.- Thermodynamische Grundlagen.- Die Rolle der Entropie bei der Wärmeübertragung.- Wärmetechnische Apparate.- Messung von Temperaturen und Wärrmeströmen.- Beispiele, Fragen und Antworten.- Das SMART-Konzept.- Ausgewählte Übungsaufgaben zu einzelnen Kapiteln.- Arbeitsblätter.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658264000
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 366
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Atom- & Kernphysik
- Auflage 4., überarb. u. erw. Auflage 2019
- Untertitel Physikalische Grundlagen und ausführliche Anleitung zum Lösen von Aufgaben
- Größe H240mm x B168mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658264000
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-26400-0
- Veröffentlichung 29.05.2019
- Titel Wärmeübertragung
- Autor Heinz Herwig , Andreas Moschallski
- Sprache Deutsch