Warschauer Punk Pakt
Details
Punk schürfen im Wilden Osten die erweiterte Neuauflage des umfassenden Nachschlagewerks zum osteuropäischen Punk.
»I wanna go over the Berlin Wall«, sang Johnny Rotten im Sex-Pistols-Hit »Holidays in the Sun«. Als der Song erschien, war Punk längst durch den Eisernen Vorhang gesickert, fast zeitgleich markierte die slowenische Band Pankrti mit ihrer ersten Show den Durchbruch von Punk in der sozialistischen Öffentlichkeit. Im gleichen Jahr gründeten sich in Ungarn die Konzept-Kunst-Band Spions sowie in Polen die Walek Dzedzej Pank Bend und KSU.
»Warschauer Punk Pakt« ist eine Entdeckungsreise in diese zumeist unbekannte Subkultur und zugleich das erste umfassende Nachschlagewerk des osteuropäischen Punk bis zum Systemkollaps 1989. In Länderporträts werden die wichtigsten Protagonisten und Szenen des osteuropäischen Undergrounds vorgestellt, inklusive Anspieltipps, Auswahldiskografien und einer ausführlichen Filmografie.
Autorentext
Pehlemann, AlexanderAlexander Pehlemann wurde 1969 in Berlin-Lichtenberg geboren. Tauschte die Karriere als Ringer beim Armeesportklub »Vorwärts« Frankfurt/Oder gegen popkulturelle Verwirrung zu DDR-Konditionen. Seit 1993 Herausgeber des »Zonic«, Magazin bzw. Almanach für »Kulturelle Randstandsblicke & Involvierungsmomente«, dabei mit Vorliebe in osteuropäische Subkulturzonen blickend. Autor, Kurator, DJ (Al-Haca Sound System), Kompiler, Journalist, Netzwerker. Seit 2009 in Leipzig-Connewitz stationiert, wo er Kulturny dom Lipsk/Salon Similde mitbetreibt und die Neue Sorbische Kunst propagiert.
Klappentext
Punk schürfen im Wilden Osten - die erweiterte Neuauflage des umfassenden Nachschlagewerks zum osteuropäischen Punk.
'I wanna go over the Berlin Wall', sang Johnny Rotten im Sex-Pistols-Hit 'Holidays in the Sun'. Als der Song erschien, war Punk längst durch den Eisernen Vorhang gesickert, fast zeitgleich markierte die slowenische Band Pankrti mit ihrer ersten Show den Durchbruch von Punk in der sozialistischen Öffentlichkeit. Im gleichen Jahr gründeten sich in Ungarn die Konzept-Kunst-Band Spions sowie in Polen die Walek Dzedzej Pank Bend und KSU.
'Warschauer Punk Pakt' ist eine Entdeckungsreise in diese zumeist unbekannte Subkultur und zugleich das erste umfassende Nachschlagewerk des osteuropäischen Punk bis zum Systemkollaps 1989. In Länderporträts werden die wichtigsten Protagonisten und Szenen des osteuropäischen Undergrounds vorgestellt, inklusive Anspieltipps, Auswahldiskografien und einer ausführlichen Filmografie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783955751890
- Auflage 23002 A. 2. Auflage
- Editor Alexander Pehlemann
- Sprache Deutsch
- Genre Musikliteratur
- Größe H226mm x B153mm x T22mm
- Jahr 2023
- EAN 9783955751890
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95575-189-0
- Veröffentlichung 31.05.2023
- Titel Warschauer Punk Pakt
- Untertitel Punk im Ostblock 19771989
- Gewicht 552g
- Herausgeber Ventil Verlag UG
- Anzahl Seiten 336
- Lesemotiv Auseinandersetzen